Feuerwehr zieht Auto aus Wasser
Alsfeld (pm). Ein nicht alltägliches Amtshilfegesuchen erhielt am Freitag die Kernstadtfeuerwehr durch die Polizei. In Höhe der Kläranlage befand sich ein Auto im Wasser. Dieses sollte geborgen werden. Mit Hilfeleistungslöschfahrzeug, Logistikfahrzeug mit Winde, Flutlichtfahrzeug und Führungsfahrzeug machte man sich auf zur Schwalm.
Nach der Ersterkundung durch Wehrführer und Einsatzleiter Carsten Schmidt sowie Zugführer Sascha Knaust hatte man schnell einen Plan. Das Fahrzeug sollte mittels der sogenannten maschinellen Zugeinrichtung des Logistikfahrzeugs zurück ans Ufer gebracht werden.
Zuvor wurde der Bereich der Einsatzstelle aufgrund der einsetzenden Dämmerung Schattenfrei ausgeleuchtet. Da man sich im Bereich der Schwalmaue befand und der Boden durch den Regen gesättigt war, durften die Großfahrzeuge, die bis zu 15 Tonnen auf die Waage bringen, den festen Weg nicht verlassen. So musste man viel überlegen, da ein direkter Zug nicht möglich war. Auch wollte man einen Folgeschaden am vor Ort befindlichen Schwalmpegel unbedingt vermeiden.
So wurden unter anderem ein Baum und ein Erdanker als Umlenkpunkte für das Drahtseil genutzt. Zuvor brachten die Feuerwehrmänner Jonas Werner und Christoph Bünger, gesichert mittels Leinensicherungssystem, eine Endlosschlinge und das Drahtseil am Fahrzeug an. Nachdem alle den Gefahrenbereich des Drahtseils verlassen hatten, begann Feuerwehrmann Sascha Wagner unter Anweisung der Gruppenführerin Naomi Hedrich mit dem Zug der 50- Kilonewton-Winde, das Fahrzeug zu bergen.