1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

FDP fordert Zweitgutachten zu Krankenhaus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Die FDP-Fraktion im Kreistag sieht Handlungsbedarf beim Kreiskrankenhaus und in der Digitalisierung. In einer Fraktionssitzung berieten die Liberalen über bekannt gewordene Kostensteigerungen für den Krankenhausneubau in Alsfeld. »Leider wurden durch die nun vorliegenden Informationen zu den Kosten des Neubaus des Kreiskrankenhauses Alsfeld unsere schlimmsten Befürchtungen bestätigt«, teilt der Vorsitzender Mario Döweling mit.

Die FDP-Fraktion hatte seinerzeit eine detailgenaue Planung und ein zweites Gutachten eingefordert. Dabei ging es um die Frage Neubau oder Sanierung und die Baukosten.

»Kein Privatmann würde ein Haus auf Basis von nur einem Angebot bauen«, ärgert sich Döweling. Die Erläuterungen der Berater zu den Kosten von rund 65 Millionen Euro wirkten nicht überzeugend. Das habe aber dem Landrat, der Großen Koalition und anderen Fraktionen als Entscheidungsgrundlage ausgereicht. »Das ist politisch naiv und rächt sich nun.« Es fehlt eine Zielplanung. »Man muss wissen, welche Art von Krankenhaus man will und kann nicht einen Blankoscheck für den Landrat und die Beratungsfirma ausstellen«, so Döweling.

Die nun dargelegten Ausbauvarianten der Beratungsfirma wirkten überzeugend, die Entscheidung für eine Herzkatheterstation und einen Ausbau der Geriatrie nachvollziehbar. Ein Zweitgutachten oder eine Expertenanhörung seien wünschenswert, um eine Entscheidung zu treffen. Es gebe ein Versagen der hauptamtlichen Kreisspitze, sich mit einer dünnen Planungsbasis auf den Weg zu einem solchen Projekt zu machen.

Unklar sei, wie der Vogelsbergkreis ein 100-Millionen-Euro-Projekt stemmen soll. Zudem fehlen Zahlen zu Parkflächen und Innenaustattung, Ohne Geld von Land und Bund sei das nicht zu machen.

Das Thema Digitalisierung geht aus Sicht der FDP nur schleppend voran. So habe Verkehrsminister Al-Wazir dargelegt, dass der Vogelsbergkreis bei der Einführung der Online-KFZ-Zulassung Schlusslicht in Hessen sei. Dem habe der Landrat über die Presse widersprochen. Das gelte es zu erklären, weshalb die FPD eine Anfrage zur Kreistagssitzung gestellt hat. In der Digitalisierung stecken Chancen für ein gutes Verhältnis von Verwaltung und Bürgern.

Auch interessant

Kommentare