Erstmals eine Frau im Vorstand

Vogelsbergkreis (pm). Kreishandwerksmeister Edwin Giese begrüßte dieser Tage die Vertreterinnen und Vertreter aller angeschlossenen Innungen und den Vizepräsidenten der Handwerkskammer Wiesbaden Joachim Wagner zur Frühjahrs-Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft.
Giese erwähnte in einem kurzen Bericht die zahlreichen neuen Entwicklungen in der Kreishandwerkerschaft wie zum Beispiel die derzeit laufenden Innungsreihen in den Zeitungen, die neue Website und zusätzliche Angebot für die Mitglieder. Joachim Wagner forderte vor dem Hintergrund der gerade auf dem Tisch liegenden energiepolitischen Entscheidungen eine bessere Einbindung des Handwerks, diese Einbindung werde zu praxistauglichen Entscheidungen beitragen.
Im Rahmen der Frühjahrsmitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft wurde der Vorstand ergänzt. Der langjährige Obermeister der Innung des Bauhandwerks, Dieter Schaub (Schlitz), hatte im Rahmen der Neuwahl des Vorstands seiner Innung auf eine erneute Kandidatur verzichtet und wurde nach 30 Amtsjahren verabschiedet. Da er gleichzeitig über viele Jahre stellvertretender Kreishandwerksmeister war, war nun eine Nachwahl durchzuführen. Zum neuen stellvertretenden Kreishandwerksmeister wurde Volker Rößner (Alsfeld) gewählt. Da im Rahmen der nächsten turnusgemäßen Wahl des Vorstands einige Veränderungen anstehen, wurde beschlossen, den Vorstand bereits jetzt und befristet bis 2026 um zwei zusätzliche Beisitzer zu erweitern.
Mit Verena Diehl (Alsfeld) und Christian Karn (Schlitz) rückten nun zwei jüngere Mitglieder in den Vorstand auf - mit Verena Diehl gehört dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft auch erstmals eine Frau an. Kreishandwerksmeister Edwin Giese betonte, dass mit den jetzt getroffenen Personalentscheidungen, der notwendige Generationswechsel begonnen werde.
In der Friseur-Innung hat Kathrin Rothe (Lauterbach) die Nachfolge von Christiane Kölsch (Alsfeld) als Obermeisterin angetreten. Kölsch hatte sich nach über 20 Jahren dazu entschieden, das Amt in jüngere Hände zu geben. Neuer stellvertretender Obermeister der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innung ist nun Johannes Hedrich (Alsfeld). In der Innung des Bauhandwerks fanden turnusgemäße Neuwahlen des Vorstands statt. Wolfgang Schott (Mücke) trat die Nachfolge von Dieter Schau als Obermeister an, neuer Stellvertreter ist Christian Karn. Beisitzer bleiben Bertram Philipp, Gerhard Schmalz und Manuel Kortschik, neu im Vorstand sind Timo Schäfer und Markus Rausch. Einstimmig angenommen wurde der Jahresabschluss 2022. Es wurden Kooperationsverträge genehmigt und die Unterstützung einer Mitgliederaktion beschlossen.