1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Einstieg in Feuerwehrarbeit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Alsfeld (pm). Kürzlich fand der Truppmann-Teil-1-Lehrgang im Feuerwehrhaus statt. Hierfür kamen Teilnehmer aus dem ganzen Vogelsbergkreis zusammen, um ihre Grundausbildung für den Feuerwehrdienst zu beginnen. Ziel der Truppmannausbildung Teil 1 ist die Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Das ist somit der erste notwendige Schritt im freiwilligen Feuerwehrdienst, den die Ehrenamtlichen gehen.

Zu Beginn des Lehrgangs lernten die Teilnehmer im E-Learning theoretische Inhalte wie Rechtsgrundlagen oder persönliche Schutzausrüstung. Im weiteren Verlauf stand dann die Erste Hilfe auf dem Lehrplan der Brandschützer, bevor es an den feuerwehrpraktischen Teil ging.

Auf dem Hof des Alsfelder Feuerwehrhauses wurde jedem Wetter getrotzt, neben Sonne, Regen und Hagelschauern wurden die Teilnehmer auch mit Schnee begrüßt. Das hielt die Teilnehmer aber nicht davon ab, ihr Bestes zu geben und mit Eifer der Grundausbildung nachzugehen. Sie stiegen Leitern hoch und runter, lernten Knoten, warfen Schläuche aus und übten den Umgang mit dem Strahlrohr. Auch der Einsatz von Rettungsgeräten und das Selbstretten spielten eine Rolle im breiten Lehrspektrum.

Am letzten Lehrgangstag nahm der stellvertretende Kreisbrandinspektor Hubert Helm die theoretische und praktische Prüfung der angehenden Brandschützer ab. Nach der schriftlichen Prüfung stellten die Teilnehmer ihr Fachwissen in verschiedenen Aufgabenstellungen unter Beweis. Die Teilnehmer der über 70 Ausbildungsstunden waren aus den Feuerwehren Alsfeld, Antrifttal, Grebenau, Homberg, Mücke, Romrod, Schlitz, Schwalmtal und Ulrichstein. Die ehrenamtlichen Kreisausbilder waren Florian Borchard, Christian Born, Naomi Hedrich, Manuel Heiser, Benjamin Klein, Mathis Kruse, Daniel Schäfer, Philipp Weitzel.

Auch interessant

Kommentare