1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Einsatz gegen Mobbing und Ausgrenzung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Seit Anfang vergangenen Jahres ist die Sozialarbeiterin Sophia Löwe als »Respekt-Coach« beim Caritaszentrum im Vogelsberg tätig. »Respekt Coach« ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und bei dem Jugendmigrationsdienst (JMD) angesiedelt. »Das Ziel des Programms ist die primäre Prävention zu Themen wie Extremismus in seinen vielschichtigen Erscheinungsformen, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie beispielsweise Rassismus und auch Mobbing«, erläutert Löwe.

Nach einem Austausch mit anderen Respekt-Coaches hat sie ein Konzept erstellt. Seit Mai vergangenen Jahres besteht eine Kooperation mit der Ohmtalschule und Pestalozzischule in Homberg. »Ich konnte schon einige Angebote an den Schulen durchführen«, berichtet Löwe weiter. So gab es eine Podiumsdiskussion mit Bürgermeistern der Umgebung und einen Projekttag gegen Radikalisierung, bei dem ein Holocaustüberlebender zu Wort kam. Aber auch kleinere Angebote wie wöchentliche Workshops mit Teambuilding oder auch Gesprächsrunden frei nach dem Motto des Respekt-Coach-Programms »Lass uns reden - Reden bringt Respekt« gehören zu der Arbeit.

Sie bietet eigene Angebote an und lädt Referenten ein, die etwas mit den Kindern und Jugendlichen durchführen. Ihr erstes Jahr als Respekt-Coach sei eine spannende Herausforderung gewesen. Es galt, die Stelle aufzubauen, zu strukturieren und zu definieren. »Nun kommt langsam etwas Routine rein. Ich finde es sehr wichtig, sich mit Schülerinnen und Schülern über Themen wie Diskriminierung zu unterhalten und daran zu arbeiten«, fasst sie ihre Motivation zusammen. Die Finanzierung ist vom Bundesministerium für 2023 zugesichert. Sie geht eine weitere Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld an.

Leider ist nicht geklärt, ob eine Finanzierung über 2023 gewährleistet werden kann. »Das wäre so schade, denn auch die Lehrerinnen und Lehrer der Schulen sind von dem Projekt überzeugt.«

Auch interessant

Kommentare