Eine echte Schnapsidee

Alsfeld (pm). Es war eine echte Schnapsidee, die der Vorstand des Alsfelder Städtepartnerschaftsvereins zusammen mit vielen fleißigen Helfern in kürzester Zeit in die Tat umgesetzt hat: die Herstellung eines Jubiläumsobstbrandes aus Alsfelder Äpfeln und Birnen aus Alsfelds Partnerstadt Amstetten.
»Am Reibertenröder Weg hinter dem Friedhof hingen die Kronen der städtischen Apfelbäume noch voller vollreifer Äpfel verschiedener Sorten«, sagte Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule, zugleich Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins. Viele Menschen fänden es schade, dass zu viele dieser Früchte nicht genutzt werden, gerade in den weniger zugänglichen Baumkronen.
Destillation im Winter oder Frühjahr
Das »Reibertenröder Obstwasser«, das im Jahr 2019 aus Anlass der 725-Jahr-Feier Reibertenrod aus Äpfeln und Birnen aus Kirtorf-Wahlen hergestellt wurde, brachte Paule auf die Idee, im 800. Jubiläumsjahr Alsfelds einen Alsfeld-Amstettener Partnerschaftsbrand herzustellen. Die Partnerstadt Amstetten liegt im niederösterreichischen Mostviertel, das eine klassische Birnenanbauregion ist.
So wurde binnen dreier Tage über die sozialen Netzwerke zum Apfelpflücken am Wochenende aufgerufen, an dem sich rund 20 Helfer beteiligten. Über 500 Kilo Alsfelder Äpfel wurden binnen zweier Stunden geerntet.
Zeitgleich machte sich Reinhard Hamel mit Kombi und umgeklappter Rücksitzbank auf den Weg nach Amstetten. Von Bernhard Datzberger, Inhaber des Amstettener Obstbaubetriebs »Seppelbauer« (angeschlossen ist übrigens eine der besten Brennereien Österreichs), konnte er rund 300 Kilo Birnen in Empfang und mit zurück nach Alsfeld nehmen.
Ideengeber Armin Günther von der Wirtsgemeinschaft Reibertenrod steuerte Reibertenröder Äpfel zum Jubiläumsbrand bei. Eingemaischt wurden insgesamt 940 Kilo Äpfel und Birnen im eigens vom Städtepartnerschaftsverein beschafften Gärbehälter in der Schlitzer Destillerie. Dort wird nun die Maische vergoren und im kommenden Winter oder Frühjahr zu einem Obstbrand destilliert.
Der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins freut sich schon jetzt darauf, den Jubiläumsbrand 2023 der Öffentlichkeit vorzustellen und, nach etwas Lagerzeit, mit den Freunden aus Amstetten und den Helfern zu verkosten, zum Beispiel aus Anlass des 45-jährigen Partnerschaftsjubiläums Alsfeld-Amstetten, das im Jahr 2024 ansteht.