Bücking-Dreinaht-Jeans lebt wieder auf

Alsfeld (pm). Zwei Jahre lang war der Laufsteg im Güterbahnhof verwaist. Die Modenschauen von Frank Galfe haben nicht nur ihm und seinem Team gefehlt, sondern auch seine Kundinnen und Kunden haben die besondere Atmosphäre vermisst. In diesem Frühling wagen Galfe und sein Team einen Neustart.
Die alten Mauern des Güterbahnhofs bieten wie immer die perfekte Kulisse für Mode, die bei Galfes nach eigenem Bekunden nachhaltig, regional und fair ist: »Wir haben die letzten beiden Jahre genutzt, um uns weiterzuentwickeln, sowohl in den Räumen des Güterbahnhofs als auch modisch«, freut sich der Modeexperte, der bereits 2016 mit seiner Schwester Juliane unter die Designer gegangen ist.
Nachhaltig und regional
»GG« heißt ihr Label, Geschwister Galfe. Gemeinsam entwerfen sie Mode, die, kombiniert mit den passenden Accessoires, für alle Anlässe tragbar ist, egal, ob Freizeit, Büro oder große Events. »Wir nennen unsere Basics Schlüsselstücke, denn sie sind der Schlüssel zum Look für jeden Anlass und jede Tageszeit«, erläutert Galfe. Erschöpft von der Schnelligkeit der Kollektionenwechsel der großen Labels, der unfairen Fertigung in den armen Ländern der Welt, dem vielen Verpackungsmüll, den die langen Transportwege fordern, besinnen er und sein Team sich auf die Werte und Ressourcen der Region. »Es ist gelungen, mit Lieferanten aus dem Vogelsberg und der Schwalm Stoffe zu kreieren, mit denen wir unsere Entwürfe perfekt umsetzen können«, freut sich Juliane Galfe. Versponnene Garne aus Thüringen und Sachsen werden in der Schwalm und in Lauterbach verwebt und in Alsfeld verarbeitet. Genäht werden die Teile der Kollektion komplett in Alsfeld: In den Räumen des Güterbahnhofs ist ein Modeatelier entstanden, in dem Meisterin Antonia Klitsch und Meister Sven Weber Nadel und Faden schwingen und fast ausschließlich nach Auftragseingang nähen, sodass am Ende einer Saison keine Ware übrig bleibt.
Erstmals haben Juliane und Frank Galfe eine eigene Herrenkollektion am Start und erfüllen damit ihren männlichen Kunden einen Wunsch. »Wir sind auf diese Weise nicht nur nachhaltig und regional, wir sind auch unabhängig und zeigen, was in der Region und den Menschen hier steckt«, so Galfe, und seine Meisterin ergänzt: »Wir kommen zurück auf eine alte Alsfelder Handwerkskunst: das Schneiderhandwerk, dem wir wieder viel mehr Beachtung schenken möchten.«
Das tun die Modebegeisterten auch mit einer Reminiszenz an einen Alsfeld-Klassiker: Die Bücking-Dreinaht-Jeans steht in den Startlöchern, neu interpretiert von den Geschwistern Galfe. Es gibt also viel zu sehen bei der neuen Show mit After-Show-Party am 23. April.
Als Caterer ist wie schon öfter die Feinschmeckerei Heiser im Güterbahnhof anzutreffen und für die passende Livemusik kommt einmal mehr der Künstler Paul Lomax mit seinem Team an Musikerinnen und Musikern auf die Alsfelder Bühne. Außerdem wird der Friseursalon Novus, unter der Führung von Kim Kevin Brassel, mit seinem Team die neusten Haar-Trends bei der Modenschau vorstellen und seine Türen ebenso öffnen.
Tickets vor Ort im »CAMPUS....bei galfe’s« im Zeller Weg 13 oder unter www.campus.bei-galfes.com/gestern-heute-morgen-show/.