1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Broschüre der Bonifatius-Route neu aufgelegt

Erstellt:

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Auf den ersten Blick ist es ein unerwartetes Bild, das sich der Verein Bonifatius-Route für die Titelseite der Neuauflage seiner mehr als 60-seitigen Broschüre »Auf Spurensuche… von Mainz nach Fulda« gewählt hat. Eine junge Frau inmitten blühender Wiesen blickt in die Weite der Landschaft. In ihrem Rücken ein Rucksack, ein Wanderstab und das Logo der Bonifatius-Route.

Auf der »Boni-Route« könnte man zwar auch auf rund 180 Kilometern »Strecke machen«, doch das ist nicht die Intention. Vielmehr möchte man anregen, die Landschaft entlang der Route vielfältig wahrzunehmen. Die Bonifatius-Route verbindet die Domstädte Mainz und Fulda. Sie zeichnet den Weg nach, den der Leichenzug des heiligen Bonifatius im Jahr 754 nahm. Der beliebte Pilger- und Wanderweg startet in Mainz, passiert die Weinberge des Rheingaus, die Felder der Wetterau, führt über die Höhen und Täler des Vogelsbergs, durch die Dörfer und Weiten des Fuldaer Lands, bis er den Dom zu Fulda erreicht. So vielfältig die Landschaft ist, so unterschiedlich sind die Orte, Sehenswürdigkeiten und Menschen entlang der »Boni-Route«. Im Feld zwischen Büdesheim und Heldenbergen trifft man auf das steinerne Bonifatius-Kreuz. Das mit einem keltischen Knotenmuster verzierte Gedenkkreuz wurde zu Ehren von Bonifatius im Jahr 1909 aufgestellt.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft klösterlicher Texte der sach- und ortskundigen Autorinnen und Autoren vermitteln Wissenswertes zu Geschichte und Kultur. Ob in einer Gruppe unterwegs, oder alleine auf Tour. Ob für einen Tagesausflug oder ein mehrtägiges Klosterleben können in der Benediktinerinnen-Abtei Kloster Engelthal bei Altenstadt erfahren werden. Die gemauerten Brücken in Kaulstoß überqueren das Flüsschen Nidder und sind beliebtes Fotomotiv. Im Oberwald können Interessierte die vulkanischen Hinterlassenschaften wie die Uhuklippen als Geotop und Naturdenkmal bestaunen. Nicht weit entfernt steht in Ilbes-hausen seit vielen Jahrhunderten die Teufelsmühle, ein besonders sehenswerter Fachwerkbau. Egal wo Wanderer halt machen: Die Neuauflage der Broschüre empfiehlt sich sowohl für die Planung der Tour wie als Wegbegleiterin. Sie kann beim Verein bestellt werden.

Zur Planung der Strecke bietet der Verein Bonifatius-Route verschiedene Wanderpakete an. So können Interessierte sich zu der Broschüre mit einem Stempelausweis mit einem Ansteck-Pin oder einem Pilgerschild mit dem Logo der Bonifatius-Route versorgen lassen.

Auf der Homepage www.bonifatius-route.de gibt es auch alle weiteren Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und zur Wanderkarte des RMV.

Auch interessant

Kommentare