»Botschafter und Image-Träger«
Vogelsbergkreis (pm). Der Hessische Handwerkstag (HHT) hat kürzlich im Kurhaus der Landeshauptstadt Wiesbaden die besten Nachwuchshandwerker Hessens ausgezeichnet. Die jahrgangsbesten Gesellen hatten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Innungs-, Kammer- und Landesebene herausragende Ergebnisse erzielt und sich für die ersten Plätze in ihren Berufen qualifiziert.
Bei den 64 Siegern handelt es sich somit um die Besten aus den insgesamt rund 6600 Teilnehmern an Gesellen- und Abschlussprüfungen im hessischen Handwerk. Die Landessieger sind für die Bundesausscheidung qualifiziert.
Aus dem Vogelsbergkreis wurden vier Gesellen ausgezeichnet: Der Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Tim Robin Lang von der Hartmann Spezialkarosserien GmbH in Alsfeld, die Fleischerei-Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Lea Siegfried vom Edeka-Markt Kleemann in Schotten, die Reitportsattlerin Jana Moderow, die bei Simone Keller-Döppner in Wartenberg arbeitet sowie der Dachdecker Jan Böckner von der Herzberger GmbH & Co. KG in Gemünden.
Der Präsident des HHT, Stefan Füll, lobte die Leistungsbereitschaft des Handwerkernachwuchses und bezeichnete die erfolgreichen Gesellen als »beste Botschafter und Imageträger für das Handwerk«. »Seien Sie selbstbewusst und sprechen Sie voller Stolz über Ihren Beruf und das Erreichte«, so Füll. Sicherlich sei den Siegern nicht alles in den Schoß gefallen, sondern der Erfolg musste hart erarbeitet werden. Füll: »Das heißt aber auch: Leistungsbereitschaft und Einsatz zahlen sich aus.«
Der hessische Finanzminister Michael Boddenberg gratulierte den ausgezeichneten Handwerkern und empfahl ihnen, mit erhobenem Haupt und Selbstbewusstsein in die Zukunft zu blicken und so für das Handwerk zu werben.
Der Vizepräsident der Handwerkskammer Wiesbaden sagte: »Die Ausgezeichneten sind Teil der Elite des Handwerks. Sie haben die Schaffenskraft unterschiedlicher Berufsstände herausgestellt.«
Für ihre Leistungen erhielten die Landessieger neben einer Urkunde einen Lehrgangsgutschein, einen Geschenkgutschein sowie eine Geldprämie der hessischen Sparkassen. Der Wettbewerb wird aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.