Bier, Milch und Wein verkostet

Vogelsbergkreis (pm). Spätsommerlich im Vogelsberg - unter diesem Motto gestaltete die Erwachsenenarbeit 55plus des evangelischen Dekanats Vogelsberg in den vergangenen Wochen eine Themenreihe. Drei Aktionen wurden von Cordula Otto und Holger Schäddel angelegt und mit großer Resonanz angeboten. Den fulminanten Abschluss bildete ein »Bibel-und-Wein-Abend« mit über 80 Personen bei Kaminfeuer und inhaltlich ausgewählten Proben in der angesagten Location Fuhrhof in Maar.
Nach dem Vortrag ein frisches Pils
Dirk Kurzawa vom Weinkontor in Lauterbach kredenzte und erläuterte zunächst einen koscheren Weißwein aus Israel. Es folgten zwei Rotweine samt Umschreibung, unter anderem mit dem bezeichnenden Namen »Tohuwabohu« - einem Begriff aus der Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments. Kenntnisreich, mitreißend und wortgewaltig machte dazu der Theologe Thorsten Backwinkel-Pohl aus Lautertal den Anbau, die Lese und Kelter, den Genuss und die Gefahren bzw. die Gleichnishaftigkeit des Weins in biblischen Geschichten lebendig.
Dabei durften prophetische Ansagen des Jesaja, die Erzählung der schönen und mutigen Judith und der Wasser-zu-Wein-Verwandler Jesus nicht fehlen. Silke Pohl und Lena Protz begleiteten die Veranstaltung als Flöten-Duo.
Gut eine Woche vorher führte der Braumeister im Ruhestand, Josef Lichter, eine interessierte Gruppe von Frauen und Männern durch die Lauterbacher Burgbrauerei. Dabei wurde der chemische und technische Vorgang erläutert. Die Gruppe konnte Proben an den einzelnen Produktions-Stationen nehmen und den Braufortschritt vergleichen lernen. Zu Beginn zeigte ein dynamischer Videoclip ein historisches und aktuelles Firmenportrait.
Josef Lichter beantwortete kompetent und humorvoll alle Fragen, inklusive zu seinem eigenen beruflichen Werdegang durch Brauereien in Köln und anderen Orten, bevor er nach Alsfeld und Lauterbach gewechselt war. Schließlich genossen die Teilnehmer das Endprodukt in Form eines frisch gezapften Pils zu einem herzhaften Imbiss.
Bereits Anfang September startete eine große Runde - fast aus ganz Mittelhessen - im Hohen Vogelsberg an der Domäne Selgenhof. Dort zeichnete Thilo Junge als Inhaber und Pächter beim Land Hessen zunächst anschaulich die Geschichte des Hofguts seit dem 18. Jahrhundert nach. Mittlerweile führt die Familie Junge schon über 25 Jahre den Betrieb. Am Horizont deutet sich demnächst eine Generationen-Übergabe an. Im Anschluss besuchten die Anwesenden die Molkerei, den halboffenen Stall und die Melkanlage. Als krönender Abschluss wurden typische Selgenhof-Beispiele wie Trinkjoghurt, Butterbrote und Frischmilch verkostet.