1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Beste Nachwuchshandwerker geehrt

Erstellt:

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Die Handwerkskammer Wiesbaden hat 37 Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk ausgezeichnet, die im Rahmen des »Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks« auf Kammer-, Landes- und Bundesebene erfolgreich waren. Vizepräsident Joachim Wagner ehrte zusammen mit Hauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk im Meistersaal die erfolgreichen Nachwuchshandwerker mit einer Urkunde, einem Karrierescheck und einem Geschenk-Gutschein.

Darunter sind auch erfolgreiche junge Menschen aus dem Vogelsbergkreis.

Bei den Dachdeckern wurde Kreissieger und Landessieger Jan Böckner (Herzberger GmbH & Co. KG) aus Gemünden (Felda).

Erfolgreiche Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fleischerei ist Lea Siegfried (Volker Kleemann Edeka) aus Schotten. Bei den Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikern wurde Tim Robin Lang aus Alsfeld ausgezeichnet (Hartmann Spezialkarosserien) und als Orthopädieschuhmacherin Lena Leinberger aus Lauterbach (Betrieb von Wolfgang von Alt).

Als Sattlerin in der Reitsportsattlerei wurde Jana Moderow aus Wartenberg geehrt (Betrieb Simone Keller-Döppner). »Sie alle haben wirklich Außergewöhnliches geleistet. Ihre Leistungen waren in jeder Hinsicht überdurchschnittlich. Mit Fleiß und Talent haben Sie gezeigt, was in Ihnen steckt und das hat Sie dorthin gebracht, wo Sie heute stehen«, betonte der Vizepräsident. Wagner forderte die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, Vorbilder für Jugendliche zu werden, die kurz vor ihrer Berufswahl stehen. Der »Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks« wird jedes Jahr in über 130 Ausbildungsberufen auf Innungs-, Kammer-, Landes- und Bundesebene durchgeführt. Die Siegerinnen und Sieger werden anhand ihrer Leistung in der Gesellen- oder Abschlussprüfung und durch Arbeitsproben ermittelt.

Teilnehmen kann, wer die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in der Zeit vom Herbst des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt hat und in der praktischen sowie in der Regel auch in der schriftlichen Prüfung mit der Note »gut« oder »sehr gut« bestanden hat. Weitere Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer zum Zeitpunkt der Gesellen- oder Abschlussprüfung unter 28 sind.

Auch interessant

Kommentare