1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Ausflüge und Sommerreise für Seniorinnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Bei fortschreitendem Alter aktiv bleiben, sich bewegen und weiter am Leben teilnehmen, ist ein guter Rat, der oft nicht leicht umzusetzen ist. Eine kleine Sommerreise und sechs Ausflüge laden Seniorinnen ab 66 Jahren ein, aktiv zu werden, mal rauszukommen und gemeinsam mit anderen Frauen im Vogelsberg unterwegs zu sein. Initiatorin Claudia Reichenbacher von der Frauenferienpension in Hochwaldhausen freut sich, das Seniorinnen-Angebot dieses Jahr in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Vogelsberg, Fachstelle Bildung und Ökumene, durchführen zu können.

Bereits 2021 fand die fünftägige Seniorinnenreise mit Unterkunft im Kolping Feriendorf Herbstein statt, die auf gute Resonanz gestoßen ist. »Die Teilnehmerinnen genossen das Zusammensein in einer kleinen Gruppe von acht bis zwölf Frauen, die Vollpension im Haus, die kreativen und entspannenden Angebote«, berichtet Claudia Reichenbacher.

Die »Seniorinnenreise durch den Vogelsberg« findet dieses Jahr vom 3. bis 8. Juli statt. Ein Besuch des Märchenhauses in Alsfeld und des Vogelparks in Schotten stehen neben weiteren gesundheitsfördernden Angeboten auf dem Programm. Unterkunft ist wieder in Herbstein im Kolping Feriendorf.

Um den Wunsch aus 2021 nach gemeinsamen Aktivitäten auch außerhalb der Reise aufzugreifen, werden 2022 außerdem sechs Ausflugsfahrten für Seniorinnen angeboten und schöne Ziele im Vogelsberg gemeinsam angesteuert. »Ohne Förderung durch die Schlegel-Stiftung wären die Fahrten nicht zu diesem Preis möglich. Wir hoffen einen noch ausstehenden Finanzierungsbetrag durch weitere Spenden decken zu können«, sagen Claudia Reichenbacher und Ralf Müller vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg.

Der erste Ausflug findet am Sonntag, 19. Juni, statt. Los geht es mit Kleinbussen um 13 Uhr in Alsfeld, Zustiegsmöglichkeiten Lauterbach, Herbstein und Grebenhain. Ziel ist die Herchenhainer Höhe, bekannt für ihre schöne Fernsicht und die bunten Bergmähwiesen, die zu diesem Zeitpunkt in voller Blüte stehen. Dort wird ein etwas anderthalbstündiger Spaziergang unternommen und gemeinsam geschaut, was dort so blüht. »Der Weg ist auch mit Stöcken und Rollator gut zu gehen«, lädt Reichenbacher auch die weniger sportlichen Seniorinnen zum Mitgehen ein. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen wird am frühen Abend wieder Alsfeld erreicht. Der Kostenbeitrag ab Alsfeld beträgt 35 Euro, bei späterem Zustieg wird es günstiger. Interessentinnen bekommen weitere Informationen bei Claudia Reichenbacher, Telefon 0 66 43/91 09 91. Hier können sie sich auch anmelden.

Auch interessant

Kommentare