1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Aufruf an Gastronomie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

su-Gruppenfoto_Jury_Erze_4c_1
Jury-Mitglieder und teilnehmende Erzeuger der Regionalmarke »Vogelsberg ORIGINAL« beim Treffen in Freiensteinau. © pv

Vogelsbergkreis (pm). Der Vogelsbergkreis legt schon lange großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit: Vor rund drei Jahren wurde die Regionalmarke »Vogelsberg ORIGINAL« ins Leben gerufen, eine Marke für Food- und Non-Food-Produkte. Bisher sind rund 90 Erzeuger mit etwa 300 regionalen Produkten ausgewählt und zertifiziert worden. Am Montagabend fiel im Landgasthof »Zur Post« in Freiensteinau der offizielle Startschuss für die nächste Aktion, bei der Gastronomiebetriebe ausgezeichnet werden sollen, die sich in besonderem Maße der regionalen Küche und der Verwendung von lokal erzeugten Produkten verpflichtet fühlen.

Neben dem Ersten Kreisbeigeordneten und Wirtschaftsdezernenten Dr. Jens Mischak waren auch Projektverantwortliche, Vertreter der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH sowie die Jury der Regionalmarke vor Ort.

Mit der Regionalmarke werden gleich mehrere Ziele verfolgt: »Dazu gehören kurze Wege im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die Stärkung des Images der Region, die Förderung regionaler Produkte bis hin zum Aufbau der Vermarktung innerhalb und außerhalb der Region oder die Schaffung von regionalen Wertschöpfungsketten«, zählte Mischak auf. »Die Vielfalt bei uns ist riesig, vom Großproduzenten bis zum kleinen Imkereibetrieb ist alles dabei.«

Was liegt da näher, als die heimische Gastronomie mit der Regionalmarke auszuzeichnen? »Gerade unsere Gastronomen sind wichtige Gesichter der Region«, so Mischak. »Sie stehen an der Schnittstelle von Erzeugern und Endverbrauchern und können mit der Qualität ihrer Arbeit maßgeblich zu einem positiven Eindruck von unserer Region beitragen.« Sein Lob galt dem Gastgeber des Abends, Sebastian Heil, der seit der Betriebsübernahme 2018 schon beispielgebend ist und den Großteil seiner Produkte aus der näheren Umgebung bezieht.

Das Fleisch stammt von heimischen Erzeugern, Eier bezieht er vom direkten Nachbarn, das Gemüse ebenfalls von regionalen Höfen, auch den »Vogelsberger Reis« aus Betaglucan-Gerste verwendet er für seine Gerichte. »Unsere Gäste interessieren sich dafür, woher die Zutaten für unser Essen stammen. Es gibt hier eine große Produktvielfalt und durch die Verarbeitung heimischer Erzeugnisse werden auch die Hersteller sichtbar - das ist eine tolle Sache«, findet Heil.

Um zertifiziert zu werden, müssen die Gastronomiebetriebe einige Kriterien erfüllen: Der Betrieb bietet ganzjährig drei Gerichte auf der Speisekarte an, deren Hauptzutaten aus dem Vogelsberg bezogen werden. Wünschenswert ist mindestens eine Hauptzutat der Marke »Vogelsberg ORIGINAL« (etwa Kartoffeln, Gemüse, Fleisch oder Wild).

Viele Vorteile für Teilnehmer

Weitere Kriterien: Der Betrieb bietet ganzjährig mindestens zwei regionale Getränke auf seiner Karte an, wovon eines mit der Marke »Vogelsberg ORIGINAL« ausgezeichnet sein sollte, also Bier, Schnaps, Saft oder etwa Wein aus dem Vogelsberg; bei selbst hergestellten Getränken wie Holunderblütensirup müssen die Zutaten ebenfalls aus der Region stammen; der Betrieb wirbt mit der Regionalmarke »Vogelsberg ORIGINAL« (auf Speisekarte, im Internet, in Social-Media-Kanälen); der Betrieb weist auf den Direktvermarkter/Erzeuger hin (auf Speisekarte und/oder Internetseite); der Betrieb ist Mitglied bei »Hessen à la Carte« oder nach ServiceQualität Deutschland zertifiziert. Wünschenswert ist mindestens ein weiteres Qualitätssiegel, etwa Michelin, 50 beste Dorfgasthäuser in Hessen, DEHOGA-Umweltcheck oder etwa »Greentable«.

Was haben die Betriebe davon? Sie werden mit dem Label »Vogelsberg ORIINAL« ausgezeichnet und erhalten ein Schild mit dem Logo, um es an ihrem Betrieb anzubringen. Sie werden als ausgezeichneter Betrieb auf der Website www.vogelsberg-original.de zu finden sein. Diese Rubrik wird noch auf der Seite ergänzt.

Weitere Vorteile: Die ausgezeichneten Betriebe werden auf der Seite der VVT GmbH www.vogelsberg-touristik.de gekennzeichnet; sie werden in Druckerzeugnissen des Vogelsbergkreises im Zusammenhang mit der Regionalmarke »Vogelsberg ORIGINAL« berücksichtigt; ein Faltblatt ist speziell für die Gastronomie vorgesehen; sie werden Teil der vom Kreis gemanagten regionalen Vermarktungsinitiativen und profitieren von diversen Werbekampagnen; sie werden im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit auf mehreren Social-Media-Kanälen präsentiert (mindestens Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH und Vogelsberg).

Im Anschluss tauschten sich Jury, Verantwortliche des Projekts sowie einige Erzeuger bei kulinarischen Spezilitäten aus, die Sebastian Heil zubereitet hatte - darunter beispielsweise Linsen-Hummus mit Blumenkohl, ein Kalbsragout mit Pfifferlingen oder eine Erbsenkaltschale.

Gastronomen, die sich bewerben wollen, finden die Antragsunterlagen und weitere Informationen unter vogelsberg-original.de/die-regionalmarke/.

Auch interessant

Kommentare