1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Alsfeld

Als Schüler musikalisch durchstarten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Alsfeld (pm). Es gibt viele Ansichten zur Musik, klar ist: Sie macht das Leben schön, macht es leichter, unterstreicht Emotionen, schafft Erinnerungen, schließt Freundschaften: »Tatsächlich bietet den Menschen wenig anderes so viel wie Musik es tut«, ist sich Martin Wilhelm, Leiter der Schul-Big-Band der Albert-Schweitzer-Schule sicher. »Darum hat Musik bei uns einen besonderen Schwerpunkt.

Wir fördern musikalische Entwicklung durchgängig ab der 5. Klasse«, sagt Antje Margolf, Fachsprecherin des Faches Musik.

Seit der Pandemie allerdings haben auch die schulischen Gruppen gelitten: Lange Zeit durften sie weder proben noch auftreten - ein Problem, das sie mit allen Chören, Bands und Orchestern teilen. »Leider hat damit auch die Motivation der Schülerinnen und Schüler ganz erheblich nachgelassen«, bedauern Wilhelm und Margolf. »Daher möchten wir gerade die zukünftigen Fünftklässler ermutigen, sich in der Orchester-Klasse anzumelden.

Für einen sehr geringen Beitrag im Monat können die Kinder hier nicht nur ein Instrument ausleihen, sondern professionellen Unterricht, mitgetragen von Lehrkräften der Alsfelder Musikschule, genießen. »Das ist ein unschlagbares Angebot«, so Antje Margolf, »noch dazu macht es Kindern und Eltern Freude.« Die Erfolge der musikalischen Arbeit an dem Alsfelder Gymnasium kann man regelmäßig anlässlich der Schulkonzerte und anderer Auftritte erleben: »Schon nach zwei Schuljahren ist man in der Lage, in den schuleigenen und anderen Ensembles mitzuwirken«, ermuntert Wilhelm Kinder und ihre Eltern, über eine Anmeldung in der Musikklasse nachzudenken.

Der Einstieg in die Entdeckung der Musik kann die Musikklasse der Albert-Schweitzer-Schule sein. »Die Schule hat seit Bestehen der Musikklasse 70 Instrumente angeschafft«, so Margolf, »die alle gehegt, gepflegt und natürlich gespielt werden wollen.« Die Musikklasse hat lediglich eine Schulstunde zusätzlichen Instrumentalunterricht in Kleingruppen, die direkt im Anschluss an den Unterricht liegt. So kann in Kooperation mit der Alsfelder Musikschule ein guter Lernerfolg erzielt werden. »Spaß und Freude kommen auch nicht zu kurz«, verspricht Margolf, die selbst begeisterte Sängerin ist.

Auch die Schüler, die in den musikalischen Gruppen der Schule aktiv sind, können nur dazu raten, hier mitzuwirken: »Die Proben machen viel Spaß, und die Auftritte bei den Schulfesten oder Schulkonzerten sind wirkliche Highlights.« Und mit ein wenig Glück und Talent kann man es auch über die Schule hinausschaffen: Immer wieder tritt beispielsweise die Big Band der ASS auch überregional in Erscheinung: Mit ihrem Erfolg als beste hessische Schul-Big-Band im Jahr 2018 schaffte sie es sogar zu einer Einladung in die hessische Landesvertretung nach Berlin. Erleben kann man einige Schulensembles in diesem Jahr auch im Rahmen des Stadtjubiläums. Am 9. Juli spielen u.a. die Streicher und Bläser der 5. bzw. 6. Klasse auf dem Alsfelder Marktplatz. Ein Informationsabend rund um die Musikklasse findet am Mittwoch, 15. Juni, um 19 Uhr statt. Anmeldungen für die Musikklasse Schuljahr nimmt das Sekretariat (poststelle@albert-schweitzer.alsfeld.schulverwaltung.hessen.de) entgegen. Fragen kann man direkt an Antje Margolf (a.margolf@ass-alsfeld.net) richten.

Auch interessant

Kommentare