1. Gießener Allgemeine
  2. Verbraucher

Schimmelpilze, Schwermetalle, Krebserreger: Vernichtende Test-Ergebnisse für vier Haferflocken-Marken

Erstellt:

Von: Christoph Gschoßmann

Kommentare

Haferflocken tun gut – doch nicht alle Sorten. Öko-Test hat herausgefunden, dass manche Marken stark gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten.

München - Gesunde Haferflocken zum Frühstück? Wie wär‘s mit Schwermetallen und Schimmelpilzen dazu? Öko-Test hat bei einigen Marken, die bei Edeka, Lidl und Co. zu erstehen sind, erschreckendes entdeckt.

29 Marken hat Öko-Test unter die Lupe genommen, davon 16 Bio-Produkte. 18 davon konnten mit der Note „sehr gut“ glänzen. Doch vier Haferflocken-Marken fielen mit der Note „ungenügend“ komplett durch. In ihnen wurden Schadstoffe festgestellt, die sogar krebserregend sein können.

Bei den Flocken gibt es gewaltige Preisunterschiede: Für 500 Gramm gaben die Tester zwischen 69 Cent und 3,29 Euro aus. Interessanterweise gab es laut den Testergebnissen vom 12. November 2022 für die beiden Preis-Extrema jeweils die Bestnote.

Nickel und Schimmelpilze in Haferflocken – sie können krebserregend sein

Schale mit Haferflocken
Haferflocken sind in Sachen Ernährung ein echter „Allrounder“. Sie machen nicht nur satt, sind reich an Biotin, das die Haut stärkt. (Symbolbild) © jirkaejc/Imago

Die Produkte wurden auf Belastungen mit Schwermetallen (Nickel, Cadmium, Blei und Arsen) und Mineralöl getestet. Das erschütternde Ergebnis: Zwei Marken waren so stark mit Nickel belastet, dass ein Erwachsener mit 60 Kilogramm Körpergewicht die derzeit gültige Aufnahmemenge pro Tag (TDI) schon mit einer 50-Gramm-Portion überschreitet.

Doch nicht nur das: Auch Schimmelpilze wurden in einigen Produkten nachgewiesen. In vier Marken wies das Labor das Spritzgift Glyphosat nach. Diese Haferflocken sollte man unbedingt vermeiden: Laut der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) ist Glyphosat „wahrscheinlich krebserregend“.

Welche Produkte sollte man als Verbraucher also meiden? Die folgenden Haferflocken schnitten beim Öko-Test am schlechtesten ab:

Den „Golden Breakfast Haferflocken kernig“ von Norma hat die Kette deswegen bereits aus dem Verkauf genommen. (cgsc)

Der Black Friday steht allgemein für Shoppen, Sparen und Schnäppchen machen. Denn alle Jahre wieder – das suggerieren viele Einzelhändler – soll es am Stichtag beachtliche Rabatte geben. Wie diese ausfallen, zeigt eine Preisstudie.

Auch interessant

Kommentare