1. Gießener Allgemeine
  2. Verbraucher

Gewürze-Rückrufe in Deutschland: Diese Produkte sind mit Pestiziden verseucht

Erstellt:

Kommentare

Gewürz-Rückrufe
Derzeit werden zwei Gewürze zurückgerufen. (Symbolfoto) © Jan Pietruszka/Imago Images

Die Gesundheit vieler Verbraucher kann durch Gewürz-Produkte gefährdet werden. Derzeit gibt es zwei Rückrufe.

Frankfurt – Vorsicht, Verbraucher: Aktuell werden zwei Gewürze zurückgerufen. Das Unternehmen „Global Food Trading GmbH“, mit Sitz in Biebesheim (Kreis Groß-Gerau*), hat entsprechende Warnungen veröffentlicht. Darüber informiert unter anderem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Die Gewürze sind verunreinigt, weshalb eine Gefahr für die Gesundheit von Verbrauchern besteht.

Gewürze-Rückruf: Diese Produkte sind betroffen

Einerseits wird ein Ingwer-Pulver zurückgerufen. Im Produkt wurde der Wert an „Ethylenoxid“ laut Herstellerangaben deutlich überschritten. Dabei handelt es sich um ein Pestizid, das in der Europäischen Union verboten ist.

ProduktSCHANI Ginger Powder – Ingwer, gemahlen (100 Gramm)
HerstellerGlobal Foods Trading GmbH
MindesthaltbarkeitsdatumAugust 2023
LosnummerLOT Nr. L2776/AK/W33

Zudem werden „Bockshornkleeblätter“ desselben Herstellers derzeit zurückgerufen: Im Produkt wurde das Pflanzenschutzmittel Chlorpyrifos gefunden, wie es in der Warnung heißt. Dieses Insektizid ist in der Europäischen Union ebenfalls verboten – aus gutem Grund: Das Mittel wird gegen Schädlinge in der Landwirtschaft eingesetzt und kann Nerven sowie Erbgut bei Kindern massiv schädigen. Die „Bockshornkleeblätter“ stammen allerdings aus Indien, wo das Mittel noch zugelassen ist.

ProduktPeacock Kasoori Methi Bockshornkleeblätter
HerstellerGlobal Foods Trading GmbH
MindesthaltbarkeitsdatumDezember 2022
LosnummerLOT Nr. 341

Den Veröffentlichungen zufolge wurden die beiden Gewürze in nahezu allen Bundesländern Deutschlands verkauft. Verbraucher sollten es auf keinen Fall mehr konsumieren. Für Betroffene gibt es eine Hotline des Herstellers unter der Telefonnummer 0800/9509509. Zudem sind die Verantwortlichen per Mail erreichbar: info@gftonline.de. (tu) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare