Deutsche Autobahn-App geht an den Start – Schon gibt es harsche Kritik

Unfälle, Staus und sogar Live-Videos – Eine neue Handy-App des Bundes liefert aktuelle Verkehrsinfos von den Autobahnen. Eine grundlegende Funktion fehlt aber.
Berlin – Seit diesem Dienstag (20.07.2021) ist die Smartphone-Welt um eine Handy-App reicher: Mit der offiziellen Autobahn-App des Bundes sollen sich Autofahrer über aktuelle Verkehrsmeldungen auf den Autobahnen informieren können. So können zum Beispiel frühzeitig Straßen-Sperrungen angezeigt und Staus bereits im Entstehen verhindert werden. Eine Funktion, die bei einer Verkehrs-App grundlegend scheint, besitzt die Autobahn-App aber nicht.
Das kann die neue Autobahn-App des Bundes alles

Wer sollte bessere und aktuellere Informationen über Ereignisse auf Deutschlands Autobahnen haben als derjenige, der für sie zuständig ist? Das ist seit 2018 die Autobahn GmbH des Bundes, die jetzt in Köln die neue Autobahn-App vorgestellt hat. Die Funktionen, die die App bietet, lesen sich auf den ersten Blick interessant:
- Festlegen personalisierter Routen
- Anzeigen von Verkehrsmeldungen wie Sperrungen oder Baustellen
- E-Ladestationen
- Rast- und Parkplätzen
- Zugriff auf über 1000 Webcams
Fahrtrouten können im Vorhinein in die App eingetragen werden, man kann mögliche Pausen an Raststätten einplanen oder auch das Tanken an E-Ladestationen. Die Autobahn-App zeigt ebenfalls aktuelle Verkehrsmeldungen wie Baustellen oder Staus an.
Mit diesen Informationen können Autofahrer ihre Routen anpassen und die Verkehrssituation auf den Autobahnen an neuralgischen Punkten entlasten. Wer den Angaben der Autobahn-App nicht vertraut, hat mit ihr sogar Zugriff auf über 1000 Webcams auf Deutschlands Autobahnen, und kann sich selbst einen Eindruck von der Verkehrslage bilden. Stephan Krenz, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes, sagt: „Unser Ziel ist, die Autobahnfahrt mit der App für alle noch komfortabler zu machen.“
Das kann die neue Autobahn-App des Bundes nicht

Eine Funktion, die für eine Verkehrs-App selbstverständlich erscheint, bietet die Autobahn-App des Bundes aber nicht. Zwar zeigt sie Sperrungen und Co. auf einer Karte an, und man kann auch seine Routen eingeben, aber die Autobahn-App bietet keine Navigation an. Die App stellt also keinen Ersatz für Google Maps oder Tom Tom dar. In Bewertungen in den Appstores sind Begriffe wie „unnötig“ oder „viel Geld für nix“ zu lesen.
Da dürfte sich bei dem ein oder anderem die Frage stellen, wie nützlich die Anwendung dann tatsächlich ist, denn Staumeldungen und Rastplätze* zeigen auch andere Navigations-Apps an. Krenz sagt: „Die Autobahn App spricht Nutzerinnen und Nutzer an, die zusätzlich zu den Möglichkeiten ihrer verwendeten Navigations-App weitere verlässliche Informationen zu den Autobahnen suchen.“
Ob Autobahnfahrer daraus einen tatsächlichen Nutzen ziehen, muss wohl jeder für sich entscheiden. Ein Punkt, der für die Autobahn-App des Bundes sprechen würde, wäre, wenn sie wirklich schneller als etablierte Navigations-Apps vor Sperrungen und Staus warnen könnte. Das wird sich in der Praxis zeigen müssen.
Autobahn-App des Bundes ist kostenlos für iOS und Android
Die Autobahn-App des Bundes ist laut der Autobahn GmbH eine Weiterentwicklung der „Meine Autobahn“-App. Die neue App ist für die Smartphone-Betriebssysteme iOS und Android kostenlos in den jeweiligen App-Stores erhältlich:
*fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.