1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Zauberfüßchen Sané

Erstellt:

Kommentare

_1SPOHSPORT201-B_142229__4c_1
Bayern-Stürmer Leroy Sane ist in Mailand der Matchwinner für die Münchner. AFP © DPA Deutsche Presseagentur

(sid). Leroy Sané hat den Titel-Jägern von Bayern München einen Auftakt nach Maß in die Mission Henkelpott beschert. Der oft kritisierte Nationalspieler war beim weitgehend souveränen 2:0 (1:0)-Erfolg des deutschen Fußball-Rekordmeisters in der Champions League bei Inter Mailand der umjubelte Matchwinner.

Sechs Tage vor dem brisanten Wiedersehen mit Robert Lewandowski und dem FC Barcelona zeigten sich die Bayern lange dominant, aber noch nicht in absoluter Topform. Sané traf nach einem Kabinettstückchen zur Führung (25.) und erzwang nach doppeltem Doppelpass mit Kingsley Coman das Eigentor von Inter-Kapitän Danilo D’Ambrosio zum 2:0 (66.).

FCB-Coach Julian Nagelsmann griff auf ein 4-2-3-1-System zurück. Hinter der weitgehend abgemeldeten Spitze Sadio Mane rotierte Thomas Müller als Zehner wieder ins Team. Joshua Kimmich gab schon im Spielertunnel den Heißmacher und feuerte immer wieder aus der zweiten Reihe. Der italienische Pokalsieger, der auf Stürmerstar Romelu Lukaku verzichten musste, agierte abwartend und ließ sich häufig mit Nationalspieler Robin Gosens in einen Fünfer-Riegel fallen. Wie zuletzt in der Liga taten sich die dominanten Bayern schwer, dort Räume zu finden. Kimmichs starker Pass auf Sané wirkte als Dosenöffner. Der Angreifer nahm den Ball traumhaft mit und vollendete sicher. In der Folge hielt Torwart Andre Onana Inter im Spiel.

Mailand war nach der Pause zunächst aktiver, die Münchner Abwehr um Lucas Hernandez, der für Dayot Upamecano spielte, schwamm zeitweise. Der frühere Wolfsburger Edin Dzeko (50.) vergab die Ausgleichschance. Dabei hatte Nagelsmann eigens vor den »abgezockten« Angreifern der Hausherren gewarnt. Doch der zweite Münchner Treffer war ein schwerer Schlag für die Nerazzurri. Mane (68.) hätte auf 3:0 erhöhen können.

Mailand: Onana; D’Ambrosio, Skriniar (72. de Vrij), Bastoni (71. Dimarco), Brozovic, Dumfries (71. Darmian), Mchitarjan, Calhanoglu (81. Gagliardini), Gosens, Martinez, Dzeko (71. Correa).

München: Neuer; Pavard, de Ligt (75. Upamecano), Hernandez (84. Stanisic), Davies, Sabitzer (61. Goretzka), Kimmich - Coman (75. Gnabry), Müller, Sané (84. Musiala), Mané.

Steno / SR: Turpin (Frankreich). - Zu.: 58 951. - Tore: 0:1 Sané (25.), 0:2 D’Ambrosio (66./ET). - Beste Spieler: Brozovic/Davies, Kimmich, Sané.

Auch interessant

Kommentare