1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

WM-Silber für Wellbrock

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_1SPOHSPORT10-B_120739_4c_1
Florian Wellbrock erreicht WM-Platz zwei. © AFP GmbH

(sid). Freiwasser-Olympiasieger Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Budapest seine erste Medaille gewonnen. Der 24 Jahre alte Magdeburger sicherte sich im topbesetzten Finale über 800 m Freistil in deutscher Rekordzeit von 7:39,63 Minuten Silber. Noch nie zuvor hatte ein deutscher Schwimmer auf dieser Strecke WM-Edelmetall geholt. Auf Olympiasieger Bobby Finke aus den USA fehlten Wellbrock 27 Hundertstelsekunden.

Bronze ging an den ukrainischen Doppel-Europameister Michailo Romantschuk, der seit Kriegsbeginn im Magdeburg trainiert.

»Im ersten habe ich mich tatsächlich geärgert, dass ich Gold verloren habe. Aber mit dem deutschen Rekord bin ich super zufrieden, über die 800 Meter hat es noch nie so gut geklappt wie heute«, sagte Wellbrock.

Für den Deutschen Schwimm-Verband (DSV) war es bereits das dritte Edelmetall der Titelkämpfe in der Duna-Arena. Zuvor hatten Lukas Märtens (400 m Freistil), der im 800-m-Vorlauf ausgeschieden war, und Anna Elendt (100 m Brust) jeweils Silber gewonnen.

Im zweiten WM-Finale mit deutscher Beteiligung am Mittwoch schwamm Isabel Gose über 200 m Freistil auf Platz acht. »Die ersten 150 Meter war ich ganz gut dabei, dann haben mir die Körner gefehlt«, meinte die Olympiasechste. Brustschwimmer Lucas Matzerath schlug über 50 m in seinem zweiten WM-Endlauf als Sechster an. Über die doppelte Distanz hatte der Frankfurter bereits denselben Platz belegt.

Im letzten Rennen des Abends schwamm Elendt mit der gemischten 4x-100-m-Lagen-Staffel mit Ole Braunschweig, Angelina Köhler und Rafael Miroslaw auf Rang acht.

Die deutschen Wasserballer sind derweil mit einer Niederlage in die Weltmeisterschaften in Debrecen gestartet. Die Mannschaft von Trainer Petar Porobic unterlag Japan am Dienstagabend 11:12 (2:5, 2:3, 2:3, 5:1). Bester Torschütze für die deutsche Auswahl war Fynn Schütze mit drei Toren.

Auch interessant

Kommentare