1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

St. Pauli gewinnt das Stadt-Derby

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_1SPOHSPORT201-B_203147_4c
Mit seinem Doppelpack hat St. Paulis Simon Makienok großen Anteil am 3:2-Erfolg gegen den Hamburger SV. DPA © DPA Deutsche Presseagentur

(sid). Der Hamburger SV ist nach einer schmerzhaften Derby-Pleite schon wieder in der tristen Zweitliga-Realität angekommen, Schalke 04 findet sich in der neuen Heimat noch nicht zurecht. Während der HSV am dritten Spieltag mit 2:3 (1:1) beim FC St. Pauli unterlag und seit dem Auftakterfolg gegen Schalke sieglos ist, verspielten die Knappen beim 1:

1 (1:0) gegen Erzgebirge Aue den zweiten Saisonsieg.

Für St. Pauli wurde damit »Freitag, der 13.« zu einem echten Feiertag - die Braun-Weißen haben nun vier der letzten fünf Derbys gewonnen. Der vermeintlich größere HSV erlebte vor 10 003 Zuschauern eine verdiente Niederlage und liegt nach drei Spieltagen nun bereits drei Punkte hinter St. Pauli auf Rang fünf. Und wartet nun schon seit 887 Tagen auf einen Sieg gegen den ungeliebten Nachbarn.

Das ungeschlagene St. Pauli übernahm mit sieben Punkten zumindest bis Samstag die Tabellenführung. Finn Ole Becker (27.) und Simon Makienok mit einem Doppelschlag (56. und 58.) trafen für die ganz starken Kiezkicker , die Tore von Sonny Kittel (43.) und Robert Glatzel (77.) waren für den HSV viel zu wenig.

»Es wird ein heißer Tanz«, hatte Schultz vor der Partie prophezeit. Und er sollte Recht behalten, St. Pauli setzte alles auf Sturm und Drang. Der HSV fand kaum Antworten auf die Wucht der Hausherren und wurde von den gegnerischen Fans veräppelt, sie sangen: »Wer wird Deutscher Meister? HaHaHaHSV!«

Schalke verspielt Sieg gegen Aue

Schalke verspielte derweil den zumindest kurzzeitigen Sprung auf Platz drei. Nach einer Niederlage, einem Sieg und einem Remis stehen für die Königsblauen um Trainer Dimitrios Grammozis vier Punkte zu Buche. Für Schalke 04 traf vor 20 126 Zuschauern Neuzugang Dominick Drexler (32.), der sein 100. Zweitligaspiel absolvierte. Den Ausgleich für Aue erzielte Sascha Härtel (86.).

Auch interessant

Kommentare