1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Spektakulär zur Medaille

Erstellt:

Kommentare

_1SPOHSPORT13-B_101333_1_4c
_1SPOHSPORT13-B_101333_1_4c © AFP GmbH

Am zweiten Tag der European Championships in München gab es die ersten deutschen Medaillen: Bei den Europameisterschaften in insgesamt neun Disziplinen holte am Freitag Kim Lea Müller aus Oldenburg (Foto) im Finale des BMX-Freestyle-Wettbewerbs Silber. Am Abend folgte weiteres Edelmetall auf der Radbahn.

Bahnrad: Erst setzte der Gold-Vierer der Frauen seine Siegesserie fort, dann rasten die Sprinterinnen ebenfalls zum Titel: Die deutschen Bahnrad-Sportler haben bei den Europameisterschaften in München einen glänzenden Einstand gefeiert. Zum Abschied von Lisa Brennauer verteidigte das Olympiasieger- und Weltmeister-Quartett mit Franziska Brauße (Öschelbronn), Lisa Klein (Erfurt) und Mieke Kröger (Bielefeld) über 4000 Meter am Freitag seinen Titel. Anschließend jagten auch die Sprinterinnen Emma Hinze (Cottbus), Pauline Gra-bosch (Chemnitz) und Lea Sophie Friedrich (Cottbus) auf der 200-Meter-Bahn im Team zu Gold.

In einem mitreißenden Endlauf gewann der deutsche Erfolgsvierer gegen Italien in 4:10,872 Minuten mit einem Vorsprung von 0,699 Sekunden, nachdem sie zwischenzeitlich schon mit mehr als einer Sekunde zurückgelegen hatten. Angetrieben vom begeisterten Publikum auf den voll besetzten Rängen, fuhren die Olympiasiegerinnen einen unwiderstehlichen Schlusskilometer und setzten so die Siegesserie fort.

Nur rund 45 Minuten später waren auch die Sprinterinnen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) nicht zu schlagen. Die Olympia-Zweiten von Tokio und Weltmeisterinnen bezwangen das Trio aus den Niederlanden in 38,061 Sekunden. Platz drei sicherten sich die Polinnen durch einen Erfolg im kleinen Finale gegen Frankreich.

Triathlon: Triathletin Laura Lindemann hat bei der Heim-EM in München die Silbermedaille gewonnen. Über die Kurzdistanz kam die 26 Jahre alte Potsdamerin nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Rad und 10 km Laufen in 1:52,19 Stunden nach Siegerin Non Stanford aus Großbritannien (1:52:10) und vor der Französin Emma Lombardi (1:52:22) ins Ziel. Nina Eim (Potsdam/1:52:51) belegte als zweitbeste Deutsche den hervorragenden vierten Rang und ließ damit auch die Titelverteidigerin Julie Derron aus der Schweiz (6.) hinter sich.

Rudern: Alexandra Föster hat einen Tag nach ihrem vierten Rang im Einer-Vorlauf den Hoffnungslauf gewonnen. Damit zog die 20 Jahre alte Meschederin, die mit ihrem Sieg beim Weltcup-Finale in Luzern die Fachwelt verblüfft hatte, ins Halbfinale ein. »Heute war es ein bisschen besser, aber immer noch nicht so wie erhofft. Ich komme mit den Bedingungen nicht gut klar«, sagte sie mit Bezug auf den böigen Gegenwind. Gleich fünf der in den 14 olympischen Wettkampfklassen gestarteten deutschen Boote verpassten den Endlauf. Vor dem EM-Showdown am Wochenende ist der Kreis der deutschen Medaillenkandidaten klein wie lange nicht - die besten Chancen werden im Einer Lokalmatador Oliver Zeidler sowie dem Achter zugetraut.

Klettern: Hannah Meul (Rheinland-Köln) und Alma Bestvater (Weimar) stehen in München im Halbfinale der Boulder-Disziplin. Die DAV-Athletinnen sind in der Vorschlussrunde an diesem Sonntag die einzigen deutschen Starterinnen. Die deutschen Kletter-Asse Alexander Megos (Erlangen) und Yannick Flohé (Aachen) präsentieren sich bei der Heim-EM in München weiter in starker Form. Einen Tag nach dem Erreichen des Boulder-Halbfinals qualifizierten sich die Top-Athleten des Deutschen Alpenvereins (DAV) am Freitag auch für die Vorschlussrunde im Lead.

BMX: Kim Lea Müller hat bei den European Championships überraschend die erste deutsche Medaille gewonnen. Im Finale des BMX-Freestyle-Wettbewerbs sicherte sich die 20 Jahre alte Oldenburgerin auf dem Olympiaberg mit einem mutigen zweiten Run Silber (78,60 Punkte). Gold gewann die Tschechin Iveta Miculycova (80,00). Bronze ging an Laury Perez aus Frankreich (78,20). Medaillenanwärterin Lara Lessmann (Berlin) verpasste dagegen als Vierte (75,30) das Podest. Olympiasiegerin Charlotte Worthington (GB) wurde nach zwei Stürzen Achte und Letzte. SID/DPA/FOTO: AFP

Auch interessant

Kommentare