1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Sat.1. löst das ZDF ab

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

(dpa). Die Fußball-Fans müssen sich in der kommenden Bundesliga-Saison umstellen. Sat1. hat das ZDF abgelöst und darf einige Spiele im frei empfangbaren Fernsehen zeigen. Zum Paket mit neun Live-Partien pro Saison gehören aber nur drei Erstliga-Partien - darunter die Auftakt-Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach gegen Meister FC Bayern am Freitagabend (20.

30 Uhr). Zum Paket gehören außerdem unter anderem der Supercup und vier Relegationsspiele.

Die meisten Erstliga-Spiele zeigt weiterhin Sky (ab 25 Euro/Monat), allerdings hat der Pay-TV-Sender weniger Begegnungen im Angebot als zuletzt. 200 Punktspiele laufen samstags, sowohl die Partien um 15.30 Uhr als auch das Topspiel um 18.30 Uhr. Außerdem gehören Begegnungen während der englischen Wochen zum Paket. Auch die Konferenz am Samstagnachmittag bleibt im Sky-Angebot. Konkurrent DAZN (ab 15 Euro/Monat) hat sein Angebot von 40 auf 106 Erstliga-Partien live ausgebaut. Der Streamingdienst zeigt die Partien am Freitag und am Sonntagnachmittag. Zehnmal pro Spielzeit darf DAZN zudem Partien am Samstag um 19.30 Uhr zeigen.

Das größte Angebot an Zusammenfassungen gibt es bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Die ARD berichtet weiterhin in der »Sportschau« am Samstag über die Spiele vom Nachmittag und die Freitagspartie sowie am Sonntagabend im Ersten und in den 3. Programmen über die Spiele des Tages. Das ZDF zeigt am Samstagabend im »Sportstudio« Höhepunkte der 15.30-Uhr-Spiele sowie Bilder vom späteren Top-Spiel. Sport1 darf weiterhin am Sonntagmorgen Zusammenfassungen bringen.

Neu ist, dass montags ab 0.00 Uhr ARD, ZDF und Sport.1 Highlight-Clips im Internet veröffentlichen. Highlight-Clips - allerdings gegen Bezahlung - zeigt der Axel-Springer-Verlag kurz nach Abpfiff auf seinen Portalen (u. a. »Bild«).

Auch interessant

Kommentare