1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Reis gilt als Favorit

Erstellt:

Kommentare

imago1014653583h_211022_4c
imago1014653583h_211022_4c © Imago Sportfotodienst GmbH

Nach der Pokal-Blamage sucht der FC Schalke 04 den siebten Trainer binnen zwei Jahren. Für die Nachfolge des beurlaubten Frank Kramer gibt es einen Favoriten und laut Medienberichten bereits Absagen von Kandidaten.

Die Trainersuche des FC Schalke 04 dauert an. Vorerst soll Assistenz-Coach Matthias Kreutzer den Bundesliga-Vorletzten betreuen und auch am Sonntag bei Hertha BSC (17.30 Uhr/DAZN) auf der Bank sitzen.

»Das Trainer-Team angeführt von Matthias Kreutzer wird die Mannschaft in der kurzen Zeit, die zur Verfügung steht, bestmöglich auf das wichtige Spiel in Berlin vorbereiten«, teilte die sportliche Leitung des Revierclubs um Sportvorstand Peter Knäbel und Sportdirektor Rouven Schröder am Donnerstag mit. Zuvor hatte Kreutzer auch das Training der Schalker geleitet.

Bereits in der vergangenen Zweitliga-Saison hatte Kreutzer als Interimscoach ausgeholfen und Schalke beim 3:0 beim FC Ingolstadt betreut. Damals war Übergangstrainer Mike Büskens ausgefallen. Der Ex-Profi war wie auch Kreutzer Co-Trainer des am Mittwoch beurlaubten Frank Kramer. Die Schalker Vereinslegende Büskens will aber partout nicht noch einmal als Interimscoach aushelfen.

Offenbar zerschlug sich am Donnerstag endgültig die Hoffnung, bis Sonntag einen neuen Chefcoach zu finden. Der lange als Top-Favorit gehandelte Thomas Reis etwa müsste erst aus seinem noch gültigen Vertrag beim VfL Bochum kommen. Beim Revier-Nachbarn war Reis vor einem Monat beurlaubt worden. Laut Sport1 wurde zudem Bruno Labbadia angefragt, der aber abgesagt haben soll.

»Wir werden für die Entscheidung über die Neubesetzung auf der Position des Cheftrainers im Sinne des Clubs alle Optionen, die sich uns auch kurzfristig bieten, intensiv prüfen«, hieß es in dem Club-Statement von Donnerstag weiter.

Ex-Schalke-Coach Domenico Tedesco, über den ebenfalls spekuliert wurde, kommt ziemlich sicher nicht. Der einstige Europacup-Dauergast steckt wirtschaftlich nach wie vor in einer schwierigen Situation und muss sparen. Neben Kramer steht auch noch Dimitrios Grammozis auf der Gehaltsliste des klammen Revierclubs. Zudem ist die Qualität des Kaders begrenzt. DPA

imago1000376852h_211022_4c
imago1000376852h_211022_4c © Imago Sportfotodienst GmbH
imago1014457894h_211022_4c
imago1014457894h_211022_4c © Imago Sportfotodienst GmbH

Auch interessant

Kommentare