Olsson will in die Weltspitze

(dpa). Für Staffan Olsson birgt das Hauptrunden-Duell der Niederlande mit Deutschland bei der Handball-WM trotz der Rivalität der beiden Nachbarn keinen zusätzlichen Zündstoff. »Ich merke nichts davon - aber ich komme ja auch aus Schweden«, sagte der Trainer der Oranje-Auswahl vor dem richtungsweisenden Spiel am Samstag (20.30 Uhr/ZDF) in Kattowitz mit einem Augenzwinkern.
Für die aufstrebenden Niederländer ist es dennoch eine ganz besondere Partie, geht es für sie doch bereits um alles. Eine Niederlage würde das Ende aller Viertelfinal-Träume und einen kleinen Rückschlag auf dem eingeschlagenen Weg in die Weltspitze bedeuten.
Genau dorthin soll Olsson, der als Profi viele Jahre in der Bundesliga spielte und mit dem THW Kiel viermal deutscher Meister wurde, die Mannschaft führen. Der 58-Jährige ist seit August 2022 für die Nationalmannschaft verantwortlich und von seinen Schützlingen sehr angetan. »Ich habe eine fantastische Truppe, die Spieler wollen sich ständig weiterentwickeln. Das macht mir als Trainer natürlich viel Spaß«, berichtete er.
Von Olsson, der zwischen 1989 und 1991 auch für den TV 05/07 Hüttenberg spielte, können die Niederländer eine Menge lernen, gehörte er einst doch zu den weltbesten Spielern. 358 Länderspiele absolvierte der frühere Rückraumspieler für Schweden und wurde mit dem Drei-Kronen-Team zweimal Weltmeister und viermal Europameister. Von dieser Erfahrung wollen die Niederländer profitieren - möglichst schon gegen die deutsche Auswahl. FOTO: DPA
Skorupa beißt
Gegenspieler
(dpa). Beißattacke: Der für die USA spielende Deutschamerikaner Paul Skorupa hat im Hauptrundenspiel gegen Bahrain seinen Gegenspieler in den Arm gebissen. Der 23-Jährige, der in Düsseldorf geboren ist und seit 2021 für den Zweitligisten VfL Lübeck-Schwartau spielt, sah nach der Aktion erst die Rote Karte und nach Ansicht der Videobilder auch noch die Blaue Karte.
Skorupa droht nun eine Disziplinarstrafe. Der Weltverband IHF hatte die Blaue Karte 2016 eingeführt. Sie signalisiert, dass ein Vorfall im Schiedsrichterbericht erwähnt und der betroffene Spieler möglicherweise für weitere Spiele gesperrt wird.
Die Unparteiischen hatten die Szene, die an die Beißattacke von Uruguays Fußball-Star Luis Suarez bei der WM 2014 erinnert, zunächst gar nicht wahrgenommen. Erst als ihnen Bahrains Husain al-Sayyad seinen leicht blutenden Arm zeigte, überprüften sie die Aktion von Skorupa und verwiesen ihn des Feldes.