Matchwinner Lewandowski

(sid). Ein Titel als Statement: Julian Nagelsmann hat dem FC Bayern die erste Trophäe in die Vitrine gestellt. Der Dauermeister und sein neuer Trainer setzten beim 3:1 (1:0) im leidenschaftlichen Supercup-Duell mit Borussia Dortmund dank Robert Lewandowski ein Zeichen für die Bundesliga - der Platzhirsch kommt aus München und wird sich seines Herausforderers mit allen Mitteln erwehren.
Torschützenkönig Lewandowski (41., 74.) und Thomas Müller (49.) bescherten Nagelsmann zwei Tage nach dem Tod der Vereins-Ikone Gerd Müller in einem erstaunlich intensiven Spiel endlich den ersten Sieg und gleich einen Pokal. Der BVB hielt ordentlich dagegen, der DFB-Pokalsieger leistete sich aber zu viele Schnitzer. Kapitän Marco Reus traf traumhaft zum Anschluss (64.), von Erling Haalands Urgewalt war wenig zu sehen.
Nach einer Schweigeminute in Gedenken an Gerd Müller gab es im fast schon traditionellen Supercup-Spiel, dem achten in dieser Konstellation in den vergangenen zehn Jahren, entsprechend kein Abtasten. BVB-Jungstar Jude Bellingham hatte die 25 000 lautstarken Fans noch aufgepeitscht, das Spiel begann bei Starkregen mit Münchner Vorteilen.
Bei der ersten Großchance Thomas Müllers blockte Manuel Akanji (14.), Serge Gnabry schoss freistehend über das Tor (16.). BVB-Rechtsverteidiger Felix Passlack, der nicht nur diese beiden Szenen unfreiwillig einleitete, war hinten rechts überfordert. Auch das 0:1 und das 0:2 fielen über seine Seite. Im Bayern-Tor ließ Manuel Neuer gegen Reus gerade noch so eben seinen rechten Fuß hervorzucken (21.). Die Dortmunder setzten ihren Sturm mit Steilpässen in Szene, zumeist gespielt von Reus, dabei wurden deutliche Geschwindigkeitsdefizite der Gäste-Abwehr offenbar. Es blieb intensiv und attraktiv: Lewandowski schoss an den Rücken von Axel Witsel (34.), Moukoko (36.) überwand Neuer wie später Haaland (53.) aus Abseitsposition, Gnabry feuerte haarscharf am Pfosten vorbei (38.). Dann traf Lewandowski, Gnabry hatte geflankt.
Dortmund bemühte sich nach der Pause, wurde aber kalt erwischt. Lewandowski legte den Ball mit der Hacke an BVB-Torhüter Gregor Kobel vorbei, Müller schob ein. Der Widerstand des Rivalen ließ nur kurz nach, bis Reus zauberhaft in den Winkel schoss. Es schien ein feuriges Finale zu werden, aber Lewandowski zog den Stecker.
Dortmund: Kobel - Passlack (84. Wolf), Witsel, Akanji, Schulz - Dahoud - Bellingham (84. Reinier), Reyna (78. Pasalic) - Reus - Moukoko (58. Malen), Haaland.
München: Neuer - Stanisic (87. Sarr), Upamecano, Süle, Davies - Kimmich, Goretzka - Coman (49. Sané), Müller (73. Musiala), Gnabry (73. Tolisso) - Lewandowski (88. Choupo-Moting).
Im Stenogramm: Schiedsrichter: Stegemann (Niederkassel) - Zuschauer: 25 000. - Tore: 0:1 Lewandowski (41.), 0:2 Müller (50.), 1:2 Reus (64.), 1:3 Lewandowski (74.). - Gelb: Reus, Dahoud - Süle, Sané, Choupo-Moting. - Beste Spieler: Bellingham, Reus - Süle, Lewandowski.