Mit Mascarell und Fabian nach Alicante
Eintracht Frankfurt ist am Dienstag ins sechstägige Trainingslager nach Alicante gestartet. Cheftrainer Niko Kovac hat rund 30 Spieler mit nach Spanien genommen. Nicht dabei sind Slobodan Medojevic, Renat Dadashov und Yanni Regäsel, teilte der Fußball-Bundesligist per Twitter mit. Trainingsauftakt zur Vorbereitung auf die Rückrunde war bereits am vergangenen Freitag in Frankfurt. Ein Testspiel ist am Samstag gegen Erzgebirge Aue geplant. Das erste Bundesligaspiel bestreitet die Eintracht am 13. Januar gegen den SC Freiburg.
Eintracht Frankfurt ist am Dienstag ins sechstägige Trainingslager nach Alicante gestartet. Cheftrainer Niko Kovac hat rund 30 Spieler mit nach Spanien genommen. Nicht dabei sind Slobodan Medojevic, Renat Dadashov und Yanni Regäsel, teilte der Fußball-Bundesligist per Twitter mit. Trainingsauftakt zur Vorbereitung auf die Rückrunde war bereits am vergangenen Freitag in Frankfurt. Ein Testspiel ist am Samstag gegen Erzgebirge Aue geplant. Das erste Bundesligaspiel bestreitet die Eintracht am 13. Januar gegen den SC Freiburg.
Zu den Spanien-Reisenden gehören auch die beiden Rekonvaleszenten Omar Mascarell und Marco Fabián, die in der Hinrunde nicht zum Einsatz kamen. Auch Ante Rebic und David Abraham sind wieder dabei. Rebic musste den Vorbereitungsstart wegen Problemen am Sprunggelenk abbrechen, Abraham konnte wegen einer Wadenblessur zuletzt nicht mittrainieren.
Elf Bundesligisten haben am Dienstag die kurze Winterpause beendet. Darunter auch der FC Bayern München, der am Dienstag ins Trainingslager nach Katar geflogen ist. Mit dabei Neuzugang Sandro Wagner, von dem Trainer Jupp Heynckes überzeugt ist, dass er eine Verstärkung für den FCB darstellen wird. »Er ist ein Spielertyp, der sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt hat und Nationalspieler geworden ist. Ich denke, dass er uns helfen kann«, sagte der Trainer vor dem Abflug. Der 72-Jährige umriss aber auch klar die Position, die der für rund zwölf Millionen Euro vom Bundesligisten 1899 Hoffenheim verpflichtete Mittelstürmer im Münchner Team einnehmen soll. »Ich denke, dass er seine Rolle kennt und weiß, dass vor ihm ein Weltklassespieler wie Robert Lewandowski ist«, sagte Heynckes. Die Transferaktivitäten in diesem Winter seien mit dem Zugang von Wagner »natürlich« abgeschlossen, erklärte Heynckes.