Keine Gnade mit »Lewa«
(sid). Oliver Kahn stand vor einer roten Wand mit der passenden Aufschrift »Pack ma’s«, als er Robert Lewandowski in bester Titan-Manier die letzte kleine Hoffnung auf Münchner Gnade nahm. »Unser Ziel ist Platz eins, alles andere zählt nicht«, sagte der Vorstandschef von Bayern München vor dem brisanten Wiedersehen mit dem Weltfußballer und ergänzte kernig:
»Wir haben nichts zu verschenken!«
Lewandowski und der FC Barcelona dürfen bei ihrem schier aussichtslosen Kampf um den Achtelfinal-Einzug in der Champions League nicht auf Mitgefühl des deutschen Rekordmeisters hoffen. Das wurde spätestens bei Kahns selbstbewusstem Auftritt vor dem Abflug ins sommerliche Katalonien am Dienstagnachmittag klar. Der neue Münchner Neuner Eric Maxim Choupo-Moting und Co. fiebern dem Treffen mit Kumpel »Lewy« im Fußball-Tempel Camp Nou entgegen, aber: »Jetzt«, meinte Leon Goretzka, könne man auf den Polen »keine Rücksicht mehr nehmen«.
Die Bayern haben leicht reden, sie sind bereits für die K.-o.-Runde qualifiziert. In Barcelona ist am Mittwoch (21 Uhr/DAZN) sogar der Gruppensieg drin, während den Spaniern das blamable Vorrunden-Aus droht. Lewandowski, der seine Marke »RL9« stets auf der größten Bühne zu vergolden sucht, ist das letztmals 2011 passiert - im Trikot von Borussia Dortmund.
»Bei Bayern ist er schon sehr verwöhnt gewesen, immer mindestens im Achtelfinale zu stehen«, sagte Goretzka. Aber Lewandowski wollte ja im Sommer nach acht erfolgreichen Jahren unbedingt wechseln. Sollte Gruppenrivale Inter Mailand das frühere Spiel (18.45 Uhr) gegen Viktoria Pilsen gewinnen, wäre Barcas Abstieg in die zweitklassige Europa League sogar schon vor der Bayern-Partie klar.
Unterdessen hatte Xabi Alonso vor der aufreibenden Rückkehr in seine spanische Heimat zumindest etwas Grund zur Freude. Nach dem schweren Start in seine Mission beim kriselnden Bundesligisten Bayer Leverkusen durfte der Trainer zum Wochenstart immerhin Hoffnungsträger Florian Wirtz zurück auf dem Trainingsplatz begrüßen - quälend lange 255 Tage nach dessen Kreuzbandriss.
Es ist eine extrem wichtige Nachricht, die der Werkself vor dem ersten Gruppen-Endspiel am Mittwoch (21 Uhr/DAZN) bei Atletico Madrid Auftrieb geben muss - auch wenn Wirtz noch nicht dabei ist. Denn in der Königsklasse steht Bayer mit dem Rücken zur Wand, ein Sieg der bislang so enttäuschenden Hochveranlagten ist Pflicht. Zu allem Überfluss ist Bayer auf Schützenhilfe angewiesen, um die Chancen auf ein Überwintern bei den Champions zu wahren. Daher mahnte Kapitän Lukas Hradecky: »Die Lage ist ernst. Das ist hier keine Wohlfühloase.« Gänzlich verboten ist eine Niederlage, dann wäre selbst der kleine »Rettungsanker« Europa League vom Tisch.
FC Barcelona - Bayern München (21 Uhr/DAZN): Barcelona: ter Stegen - S. Roberto, Kounde, Alonso, Jordi Alba - Busquets - Gavi, Pedri - F. Torres, Lewandowski, Dembele. - München: Ulreich - Pavard, Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Goretzka - Gnabry, Musiala, Mane - Choupo-Moting. - SR: Taylor (England).
Atletico Madrid - Bayer Leverkusen (21 Uhr/DAZN): Madridf: Oblak - Savic, Gimenez, Reinildo - Molina, Carrasco - Witsel - de Paul, Kondogbia - Griezmann, Morata. - Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Andrich, Amiri, Bakker - Diaby, Adli - Schick. - SR: Turpin (Frankreich).