1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Hodentumor bei Haller entdeckt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

imago1013239047h_200722_4c
Schock-Diagnose bei BVB-Zugang Sebastien Haller. © Imago Sportfotodienst GmbH

Die Diagnose bei Sebastien Haller sorgt beim BVB für Bestürzung. Bei dem erst vor wenigen Tagen als Nachfolger von Erling Haaland verpflichteten Torjäger wurde ein Tumor entdeckt.

Am Tag nach der Schock-Diagnose zeigte sich Sebastien Haller als Kämpfer. Seine fassungslosen Kollegen hielten 700 Kilometer entfernt gerade in Anteilnahme gemeinsam sein Trikot hoch, als sich der Stürmer von Borussia Dortmund »aus tiefstem Herzen dankbar« und voller Zuversicht meldete. »Wir werden uns sehr schnell auf dem Platz wiedersehen und unsere nächsten Siege feiern«, schrieb er bei Twitter.

Haller (28) war aus dem Schweiz-Trainingslager am Montagnachmittag umgehend nach Dortmund gereist, nachdem bei ihm ein Hoden-Tumor entdeckt worden war. Weitere Untersuchungen sollen Gewissheit bringen, ob eine Krebserkrankung vorliegt. »Ich bedanke mich aus tiefstem Herzen für die vielen und warmherzigen Nachrichten, die ich bekommen habe«, schrieb der Nationalspieler der Elfenbeinküste. »Ich war sehr bewegt, diese schönen Reaktionen zu sehen, und habe sogar das Gefühl, so viel Anteilnahme gar nicht verdient zu haben.«

In Bad Ragaz versuchen die betrübten Spieler und Offiziellen bei Traumwetter im Alpenpanorama, einen Umgang mit der schlimmen Nachricht zu finden. »Wir sind natürlich alle im Schockzustand«, sagte Klubchef Hans-Joachim Watzke: »Unsere Gedanken sind bei Sebastien und seiner Familie.« Haller ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die aufbauende Botschaft der Mannschaft lautete: »Seb, wir sind bei dir!«

Am Sonntag hatte Haller eine Sonderschicht im Kraftraum eingelegt, viele Klimmzüge gemacht; am Montagmittag klagte er über Unwohlsein und stand am Abend nicht im Kader für den Test gegen den FC Valencia (1:3). Alles schien dennoch in bester Ordnung zu sein. Doch am späten Abend wurde die Mannschaft im Hotel informiert, Teilnehmer berichten von gespenstischer Stille.

Sportdirektor Sebastian Kehl sprach von einem »Schock für Sebastien Haller und uns alle. Die gesamte BVB-Familie wünscht Sebastien, dass er schnellstmöglich vollständig gesund wird und wir ihn bald wieder in die Arme schließen können.« Der Verein werde »alles in unserer Macht stehende dafür tun, dass er die bestmögliche Behandlung erfährt«. Eine urologische Untersuchung ist nach sid-Informationen nicht Teil von Hallers Medizincheck vor vier Wochen gewesen.

Verständlicherweise hatten die Verantwortlichen für die sportlichen Implikationen noch keinen Kopf. Haller war für mehr als 30 Millionen Euro von Ajax Amsterdam gekommen, er soll den zu Manchester City abgewanderten Topstar Erling Haaland ersetzen. Erst am Sonntag hatte er in großer Runde strahlend erklärt, er freue sich sehr auf den Saisonstart.

Der neue BVB-Trainer Edin Terzic wollte am Dienstag eigentlich einen entspannten Einstand per Pressekonferenz geben - doch auch er war bestürzt. »Das ist brutal schwer für uns«, sagte er. Über sportliche Konsequenzen habe er sich »noch keine großen Gedanken gemacht. Wir wissen gar nicht, wie lange die Ausfallzeit sein wird.«

In der Bundesliga hat es zuletzt mehrere Fälle von Hoden-Tumoren gegeben. Erst vor einer Woche hatte Hertha BSC bekannt gegeben, dass Marco Richter (24) operiert wurde. Bei Union Berlin hofft Timo Baumgartl (26) auf ein Comeback nach seiner OP und der folgenden Chemotherapie. An Haller schrieb er: »Du bist nicht allein.«

Das gute Ende eines Falles hat Sebastien Haller selbst miterlebt. Er gewann 2018 an der Seite von Marco Russ mit Eintracht Frankfurt den DFB-Pokal. Bei Russ war zwei Jahre zuvor Hodenkrebs diagnostiziert worden. »Bleib stark, Kumpel. Ich bin bei dir«, schrieb er Sebastien Haller am Dienstag.

Auch interessant

Kommentare