Die Welle reiten bis zum EM-Titel

(hel). Fast ein bisschen schade, dass am Donnerstag bereits ein Hauch von Schwermut in der Luft lag. Auch wenn der Syon Park in Brentford wie alle Grünanlagen Londons wegen der Trockenheit ziemlich mitgenommen aussieht, hätte die Delegation des deutschen Frauen-Nationalteams ihren Stammsitz nicht genau jetzt aufgegeben, wo die EM mit dem flirrenden Finale zwischen England und Deutschland in Wembley (Sonntag 18 Uhr/ARD) auf ihren Höhepunkt zusteuert.
Während zwischen Kiel und Konstanz eine Aufbruchsstimmung zu spüren ist, herrschte zwischen den spitzen Giebeln der lieb gewonnenen Herberge eine eigenartige Abschiedsstimmung.
Es gehört zu den Ungereimtheiten dieser ansonsten hervorragend orchestrierten Veranstaltung, dass der Finalist Deutschland gezwungen wird, sein Basiscamp aufzugeben, um jetzt noch viel weiter raus in ein luxuriöses Landhotel nach Watford zu ziehen. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg verlor über diesen Umstand keine Silbe. Warum auch? Die Fußballlehrerin vom Niederrhein ist voller Vorfreude auf den Showdown gegen energiegeladene Engländerinnen. »Es wird ein großartiges Fußballfest, das ist ein Klassiker. Was England in diesem Turnier gezeigt hat, ist natürlich brutal gut.« Vor fast 90 000 Menschen in Wembley zu spielen, die den Rückhalt einer nach einem Fußball-Titel dürstenden Nation transportieren werden, elektrisiert die Trainerin.
Immer wenn ihre Spielerinnen auf Pressekonferenzen über den besonderen Zusammenhalt reden - wie es Doppeltorschützin Alexandra Popp tat - setzt die 54-Jährige ein Lächeln auf, wie es sonst nur Mütter tun, deren Töchter gerade eine Eins im Sozialverhalten im Klassenzeugnis nach Hause gebracht haben. Ihre 23 Vorzeigefrauen könnten auch mit Blick auf die Historie - Deutschland hat alle acht EM-Endspiele gewonnen - weiter diese Welle reiten, um den ersten Titel seit dem Olympiasieg 2016 zu gewinnen.
Daumen drückt jetzt auch der von gefühlt jedem englischen Fußballfan geliebte Trainer-Heilige Jürgen Klopp, der sich mit einer anerkennenden Videobotschaft gemeldet hat. Einer von vielen Koryphäen des Männerfußballs, die plötzlich etwas über die DFB-Frauen zu sagen haben.