1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Der BVB patzt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_1SPOHSPORT201-B_170745_4c
Enttäuscht: Erling Haaland hat mit dem BVB wieder sechs Punkte Rückstand auf Spitzenreiter München. © DPA Deutsche Presseagentur

(sid). Die letzten Minuten eines fruchtlosen Anrennens sah Erling Haaland traurig von der Bank aus. Mit hängendem Kopf musste der norwegische Ausnahmestürmer mit ansehen, wie Borussia Dortmund mal wieder einer dieser vielen meisterschaftsverhindernden Patzer unterlief: Nach dem 1:1 (1:1) beim kampfstarken 1. FC Köln ist der FC Bayern an der Spitze der Fußball-Bundesliga wieder sechs Punkte entfernt.

Haaland hatte nach fast zwei Monaten wieder in der Startelf gestanden, er vergab eine Riesenchance und eine weitere, die er in Topform wohl auch genutzt hätte. Am Ende blieb es somit beim frühen BVB-Tor von Marius Wolf (8.), das Sebastian Andersson (36.) für den FC konterte. »Ich finde, wir hatten viele Möglichkeiten - aber schlussendlich machen wir halt nicht das Tor. So reicht es dann nicht«, sagte BVB-Innenverteidiger Manuel Akanji bei DAZN.

Während Haaland erstmals seit dem 22. Januar von Beginn an spielte, nahm der von Corona genesene Mats Hummels auf der Bank Platz. Kapitän Marco Reus fehlte weiterhin. Raphael Guerreiro war es, der mit einem wuchtigen Schuss Kölns starken Torhüter Marvin Schwäbe zu einer ersten Parade zwang (6.). Kurz darauf traf Wolf nach einem langen Ball von Jude Bellingham zur Führung. Zu diesem Zeitpunkt wurde Kölns Rechtsverteidiger Benno Schmitz behandelt. Doch das Tor gab den Gästen nicht die erhoffte Sicherheit, stattdessen biss sich Köln unterstützt von 50 000 Zuschauern in die Partie - und kam durch Andersson zum verdienten Ausgleich. Zwingende Torchancen blieben nach dem Wechsel die Ausnahme. Als sich dem BVB bei einem Konter über Giovanni Reyna die große Möglichkeit aufs 2:1 bot, rettete Jan Thielmann (75.).

Auch interessant

Kommentare