1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Dämpfer durch Schüller-Ausfall

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

imago1013052247h_120722_4c
Corona-Schock: Stürmerin Lea Schüller wird dem deutschen Team heute Abend gegen Spanien nach einem positiven Test fehlen. © Imago Sportfotodienst GmbH

Die deutschen Frauen müssen bei der EM zumindest vorerst einen herben Ausfall hinnehmen. Alternativen für Bundesliga-Torschützen- königin Lea Schüller, die posisitv auf das Corona- virus getestet wurde, sind heute Abend gegen Spanien vor allem Alexandra Popp und Laura Freigang.

Ohne Torgarantin Lea Schüller müssen die deutschen Fußballerinnen den Europameisterschafts-Schlager gegen Spanien bestreiten. Der positive Corona-Test der 24 Jahre alten Stürmerin überlagerte am Montag die Vorbereitung auf das zweite Gruppenspiel des Teams von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und dämpfte die Vorfreude. Dennoch wollen die DFB-Frauen zur besten Sendezeit weiter Werbung für ihren Sport machen - und einen Riesenschritt Richtung Viertelfinale.

»Für uns heißt das in erster Linie, dass wir als Team noch näher zusammenstehen und für Lea spielen. Wichtig ist, dass es Lea gut geht«, sagte Voss-Tecklenburg. »Die Angreiferin vom FC Bayern München verspürt nur leichte Symptome. Sie wurde umgehend isoliert«, teilte der DFB vor der Partie zwischen den beiden Titelkandidaten am heutigen Dienstag (21 Uhr/ARD) im Brentford Community Stadium mit. »Wir testen weiterhin. Aber ich muss sagen, dass wir ohnehin schon sehr verantwortungsvoll mit der Situation umgehen. Wir können das Risiko nicht zu 100 Prozent minimieren«, erklärte Voss-Tecklenburg. Schüller kann sich nach DFB-Angaben mit Verweis auf das UEFA-Protokoll nach fünf Tagen freitesten - wenn sie ohne Symptome ist. Die deutsche Auswahl hat ihr letztes Gruppenspiel am Samstag gegen Finnland.

Spanische Kurzpass-Künstlerinnen

Leicht angeschlagen sind außerdem Schüllers Bayern-Kolleginnen Lina Magull und Sydney Lohmann, der Einsatz der beiden Mittelfeldspielerinnen ist fraglich. Schüller hatte ebenso wie Magull beim beflügelnden 4:0-Auftakt gegen Dänemark ein Tor erzielt - und ist eigentlich gesetzt. Die Bundesliga-Torschützenkönigin der abgelaufenen Saison erzielte in bisher 40 Länderspielen 26 Treffer. Erste Alternativen als Sturmspitzen sind Kapitänin Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg und die Frankfurterin Laura Freigang.

Popp war nach einer langen Verletzungspause wegen eines Knorpelschadens erst im April ins DFB-Team zurückgekehrt und hatte in der Vorbereitung Corona. Gegen Dänemark feierte die 115-fache Nationalspielerin als Joker ihr EM-Debüt und traf zum 4:0.

Die deutsche Auswahl ist wild entschlossen, gegen die vielen Kurzpass-Künstlerinnen vom FC Barcelona den nächsten Erfolg zu landen. »Wir können mit großem Selbstbewusstsein die Sache angehen. Wir haben den Gegnerinnen gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist«, sagte Popp.

Schüller hatte beim 1:1 gegen Spanien im Februar beim Arnold Clark Cup für den Ausgleich gesorgt - gegen einen überlegenen Gegner. Erst viel später fanden die Deutschen zu jener Geschlossenheit und Stärke, die sie derzeit auszeichnet. »Wir haben wirklich eine extreme Qualität in der Breite, jede könnte in der Startelf stehen«, sagte Außenverteidigerin Giulia Gwinn noch vor dem Ausfall Schüllers. Die Wolfsburgerin Svenja Huth, zuletzt Spielführerin für Popp, erklärte: »Wir haben die Zeit intensiv genutzt, um uns weiterzuentwickeln. Deutschland hatte schon immer ein gutes Teamgefüge, aber jetzt ist es schon sehr, sehr gut, und das kann der Schlüssel zum Erfolg sein.«

Als Turnierfavorit hat sich mit dem 5:1 gegen Italien inzwischen auch Frankreich empfohlen. Gegen Spanien wird auf die DFB-Auswahl vor allem viel Defensivarbeit zukommen. »Die werden uns ganz anders fordern. Da müssen wir viel kommunizieren. Wir gehen mit großem Willen in das nächste Spiel«, betonte Abwehrchefin Marina Hegering.

Als Gruppenerste könnten die DFB-Frauen auch ihre Viertelfinal-Partie im Londoner Stadtteil Brentford austragen und müssten das Quartier nicht wechseln. Und sie könnten möglicherweise Gastgeber England aus dem Weg gehen, dem Favoriten der Gruppe A.

Das spanische Team ist seit 24 Spielen unbesiegt, kassierte 2021 in neun Partien kein einziges Gegentor, hat aber noch nie gegen Deutschland gewonnen - und geht doch mit einem großen Handicap in die Begegnung im Brentford Community Stadium: Auf dem Weg zum erhofften ersten internationalen Titel fehlen Weltfußballerin Alexia Putellas (Kreuzbandriss) und Rekordtorschützin Jennifer Hermoso (Innenbandverletzung), der 45 Treffer in 91 Spielen gelangen.

Auch interessant

Kommentare