1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Zwei Teams, vier Siege

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_2SPOLSPORT14-B_123902_4c
Post-SV Gießen um Jessika Andraczek ist bereit für das Topspiel am kommenden Wochenende gegen die TTG Mücke. ARCHIVFOTO: FRIEDRICH © Red

(lkf). Je zwei Siege feierten der FSV Lumda und der TTC Gießen-Rödgen in der abgelaufenen Woche der Tischtennis-Bezirksliga. Außerdem siegte der neue Tabellenführer Post-SV Gießen II bei den TSF Heuchelheim II mit 9:4.

Am kommenden Wochenende kommt es dann zum absoluten Bezirksliga-Spitzenspiel zwischen den Postlern (17:1 Punkte) und der TTG Mücke (16:0), das mit Spannung erwartet wird.

FSV Lumda - SSV Lardenbach/Klein-Eichen 9:4: Die Hausherren traten in Bestbesetzung an, bei den Gästen ersetzte Thorsten Adamek Ullrich Hansel. Bis zum 4:4 konnte der SSV die Partie ausgeglichen gestalten. Jan Müller/Patrick Linker (3:0 gegen Gunter Berg/Stefan Weeke), Christoph Tschernatsch/Henrik Kratz (3:0 gegen Frank Hollederer/Adamek) sowie Tschernatsch und Linker holten bis dahin die Punkte für die Gastgeber. Die Gäste waren durch Robin Zinkowski/Daniel Berg (3:0 gegen Steffen Kühnel/Dennis Scholl) im Doppel und Daniel Berg, Zinkowski und Gunter Berg in den Einzeln erfolgreich. Mit dem sehr umkämpften Sieg zum 5:4 von Kratz gegen Hollederer (12:10 im fünften Satz) war der Bann gebrochen. Müller, Kühnel, erneut Tschernatsch und Scholl machten den 9:4-Heimsieg perfekt.

TTC Rödgen - TSV Allendorf/Lda. II 9:0: Nur zu fünft und mit lediglich einem Stammspieler angetreten, standen die Gäste auf verlorenem Posten und mussten mit einem 0:9 im Gepäck die Heimfahrt antreten. Lediglich Stefan Blahowetz schaffte es in seinem Spiel gegen Andre Schöppe in den fünften Satz. Nach vier Sätzen in der Verlängerung (11:13, 18:16, 10:12 und 12:10) ging Satz fünf mit 11:3 klar an Schöppe. Auch Altmeister Rainer Wagner konnte einen Zähler zum Sieg für den TTC beisteuern.

SV RW Odenhausen/Lda. - FSV Lumda 6:9: In einem eng umkämpften Derby behielten die Gäste am Ende knapp die Oberhand. Viele enge Sätze (17 in der Verlängerung) und Spiele (sechs Fünf-Satz-Spiele) dokumentieren das. Matchwinner war am Ende Ersatzmann Manfred Dörr, der Harald Römer in einem Schlagabtausch über fünf Sätze niederrang.

Das Spiel begann gut für die Gastgeber, die jeden Punkt gegen den Abstieg brauchen. Sebastian Haupt/Tino Magel (3:0 gegen Steffen Kühnel/Manfred Dörr) und Steffen Groß/Harald Römer (3:0 gegen Christoph Tschernatsch/Hendrik Kratz) sorgten für die ersten Punkte. Jan Müller/Patrick Linker (3:0 gegen Michael Groß/Marko Benner) verhinderten den perfekten Start. Bis zum 4:4 verlief das Spiel sehr ausgeglichen, ehe dann die Gäste durch vier Siege in Folge auf 8:4 entscheidend davonzogen. Die Hausherren konnten durch zwei Erfolge von Benner und Magel nochmals auf 6:8 verkürzen, ehe Dörr den Deckel drauf machte.

TTC Vockenrod - TTC Gießen-Rödgen 6:9: Eine etwas überraschende Heimniederlage musste der TTC Vockenrod gegen den TTC Gießen-Rödgen hinnehmen. Fast vier Stunden lieferten sich die beiden Teams eine Partie auf Augenhöhe, den entscheidenden Vorteil erspielten sich die Gäste im hinteren Paarkreuz, wo sie alle vier Matches gewinnen konnten. Nach der ersten Einzelrunde lag Vockenrod noch 5:4 in Führung. Ralf Hollenbach/Eugen Wolf und Jonas Fey/Sebastian Zinn punkteten in den Doppeln, Hollenbach, Zinn und Wolf in den Einzeln. Die Gäste hielten durch Nils Keune/Simon Wrobel im Doppel und Christian Langer, Andre Schöppe und Wrobel dagegen. Im zweiten Einzeldurchgang gingen vier der sechs Einzel über fünf Sätze, wobei Gießen-Rödgen drei dieser vier Spiele erfolgreich gestalten konnte. Langer (3:0 gegen Hollenbach), Keune (3:2 gegen Fey), Rafael Romero Gutierrez (3:2 gegen Wolf), Schöppe (3:1 gegen Stefan Schwalm) und Wrobel (3:2) gegen Frank Späth sorgten für die Punkte fünf bis neun. Für Vockenrod gelang nur noch Zinn (3:2 gegen Kevin Theiss) ein Sieg.

TSF Heuchelheim II - Post-SV Gießen II 4:9: Obwohl nur zu fünft angetreten, kam der neue Tabellenführer (bei einem mehr ausgetragenen Spiel) aus Gießen zu einem Auswärtssieg, der allerdings klarer ausfiel als das Spiel insgesamt verlief. Fünf Spiele gewannen die Gäste im fünften Satz, unter anderem drei in Serie, als die Postler von 5:4 auf 8:4 davonzogen.

So konnten die Hausherren neben den beiden kampflosen Siegen nur durch Jannik Schaaf (3:2 gegen Andreas Morsch) und Christian Bauer (3:2 gegen Torsten Metz) punkten. Für die Gäste waren die Doppel Jessica Andraczek/Andreas Morsch und Sebastian Steinbrecher/Jürgen Fieser sowie Andraczek (2), Steinbrecher (2), Morsch (1), Metz (1) und Fieser (1) siegreich.

Auch interessant

Kommentare