Ziel: Titelverteidigung

Die Top 8 des Kontinents kämpfen ab Freitag in Erfurt um Europas Krone im Rollstuhlbasketball. Titelverteidiger RSV Lahn-Dill startet um 15.30 Uhr in das Turnier und gehört zu den Mitfavoriten.
Der Countdown läuft, an diesem Wochenende steigt in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt der Kampf um Europas Krone im Rollstuhlbasketball. Wie im Vorjahr, als das Finalturnier coronabedingt als Blase in Wetzlar ausgetragen wurde, stehen sich in einem erneut angepassten Modus und unter einem weiterhin temporär veränderten Namen die acht besten Klubmannschaften des Kontinents im IWBF Champions Cup gegenüber. Das Viertelfinale beschert dem Titelverteidiger RSV Lahn-Dill am Freitag in der Erfurter Riethsporthalle dabei mit dem spanischen Meister Bidaideak Bilbao BSR ein absolutes Hammerlos.
Dem Viertelfinale am Freitag schließen sich in einem ebenso intensiven wie anspruchsvollen Modus die Halbfinalduelle am Samstag sowie die Finalspiele am Sonntag an. Hintergrund der erneut als Top-8-Turnier ausgespielten Entscheidung in der Königsklasse der IWBF Europe ist die Tatsache, dass aufgrund der Pandemie im Januar die Gruppenphase ebenso abgesagt werden musste wie im März das Viertelfinale der Champions League. Im Januar hätte der siebenfache Titelträger aus Wetzlar nach Tel Aviv reisen müssen, was aufgrund geschlossener israelischer Grenzen für alle Ausländer zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht möglich gewesen wäre. Der auch in diesem Jahr sportlich hohe Wert des Champions Cup Titels ist jedoch identisch mit dem in der Champions League, denn in Erfurt wird erneut der offizielle Sieger der europäischen Königsklasse gesucht, lediglich unter einem anderen Namen.
Strikte Trennung
Auch wenn in diesen Tagen in Deutschland und Europa die Lage der Pandemie deutlich entspannter ist als im Mai 2021, sind die teilnehmenden acht Teams aufgefordert, eine freiwillige Blase einzuhalten und auf Außenkontakte während der Tage in Thüringens Landeshauptstadt zu verzichten. Der RSV Lahn-Dill hat hierzu seine Delegation in das reine Funktionsteam mit Spielern, Trainern und Crew sowie in ein organisatorisches Team im Umfeld aufgeteilt. Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie das Management des Klubs sind bewusst in einem anderen Hotel untergebracht, für alle logistischen Dinge außerhalb des Teamhotels zuständig und werden vom Tag der Anreise bis Sonntag keinerlei direkten Kontakt zum Team haben.
Auch wenn aufgrund der Pandemie-Lage in Deutschland wieder Zuschauer in der rund 1520 Besucher fassenden Riethsporthalle in Erfurt uneingeschränkt zugelassen sind, werden alle zwölf Partien des Wochenendes live via SportDeutschlandTV und live.thbulls.com übertragen.
Der angepasste Modus des Champions Cup 2022 ist so einfach wie ambitioniert. Zwölf Spiele an drei Tagen, die Viertelfinalduelle am Freitag, die Platzierungs- und Halbfinalspiele am Samstag sowie die Finalbegegnungen am Sonntag. Die Paarungen zum Auftakt am Freitag haben sich dabei aus der Europarangliste der IWBF Europe ergeben, in der der RSV Lahn-Dill aktuell auf Rang drei rangiert. Damit trifft er im Viertelfinale auf die Nummer sechs des kontinentalen Rankings, den amtierenden spanischen Titelträger Bidaideak Bilbao BSR. Den Auftakt zu den Viertelfinalspielen bestreitet bereits am Freitag der spanische Rekordmeister CD Ilunion aus Madrid, der in seinem Duell auf den französischen Vertreter Hornets Le Cannet aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur trifft. Zweieinhalb Stunden danach rollt der italienische Meister Unipol Briantea »84 Cantu« gegen den spanischen Tabellenführer BSR Amiab Albacete auf das Parkett der Riethsporthalle, in der ansonsten die Bundesliga-Volleyballerinnen von Schwarz-Weiß Erfurt und das ProB-Basketballteam der Erfurter Löwen beheimatet ist. Um 15.30 Uhr ist dann Titelverteidiger RSV Lahn-Dill gegen Bilbao gefordert, ehe Gastgeber Thuringia Bulls sein Viertelfinale gegen die Franzosen von CS Meaux bestreiten wird. Würde der RSV Lahn-Dill sein Duell am Freitag erfolgreich beenden können, träfe er am Samstag im Halbfinale um den europäischen Titel auf den Sieger aus Madrid gegen Le Cannet.
Die Konkurrenz
Wie im Vorjahr ist ein klarer Favorit auf den Champions Cup Titel 2022 kaum auszumachen. Weder Titelverteidiger RSV Lahn-Dill, noch sein nationaler Rivale und Gastgeber aus Thüringen, der italienische Meister aus Cantu oder eines der vier spanischen Teams kann für sich die Favoritenrolle in Anspruch nehmen. Lediglich den beiden französischen Vertreter aus Meaux und Le Cannet zählen im Kreis der absoluten Topteams des Kontinents zu den Außenseitern.
Die sportlichen Ziele des RSV Lahn-Dill sind aktuell nicht ganz einfach einzuordnen. Natürlich gilt die Mannschaft von Cheftrainerin Janet Zeltinger und ihres »Co« Günther Mayer als Titelverteidiger und mit ihrer enormen internationalen Erfahrung zu den Mitfavoriten, doch die letzten Wochen und Monate waren für die Mittelhessen alles andere als einfach. Zunächst zog sich Anfang April eine Coronawelle durch die Mannschaft. Nach Ostern schloss sich dann mit der temporären Schließung der Ausweich-Trainingsstätte quasi nahtlos das nächste Unheil für die Wetzlarer an.
Zeitplan
Freitag: Viertelfinale: CD Ilunion Madrid - Hornets Le Cannet (10.30 Uhr), Briantea »84 Cantu« - BSR Amiab Albacete (13 Uhr), Bidaideak Bilbao BSR - RSV Lahn-Dill (15.30 Uhr), RSB Thuringia Bulls - CS Meaux CF (18 Uhr).
Samstag: 10.30 und 13.00 Platzierungsspiele der Verlierer, 15.30 und 18 Uhr: Halbfinals.
Sonntag: 10.30 Uhr und 13 Uhr: Platzierungsspiele, 15.30 Uhr: Spiel um Platz 3, 18.00 Uhr: Endspiel.