1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Yoga ausprobieren, Krankheit vorbeugen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sven Nordmann

Kommentare

imageC64SJDQA_230622_4c_1
imageC64SJDQA_230622_4c_1 © Oliver Schepp

(sno). Das Ärztenetz des Kreises Gießen lädt am Samstag ab 10 Uhr zu einem breit angelegten Sport- und Gesundheitsprogramm auf die Anlage am Kugelberg ein - Anlass ist die zweite Auflage des Gießener Sport- und Diabetestages.

Gießens Bürger sollen dabei zu körperlicher Aktivität animinert werden. Verschiedenste Fortbildungen und Vorträge zu den Themen Ernährung, Diabetes-Prävention und Bewegung sind ebenso Teil des Programms wie ein Funino-Turnier mit fünf heimischen Fußballvereinen (FC Gießen, TSF Heuchelheim, Blau-Weiß Gießen, FSG Wettenberg, VfR Lich, Start 10.30 Uhr).

Funino-Turnier mit fünf heimischen Vereinen, Besucher können Sportarten kostenlos ausprobieren und sich beraten lassen

Der Tag dient der Gesundheit von Gießens Einwohnern, die am Samstag ab 10 Uhr auch Blutdruck und Blutzucker und die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls messen lassen können. Zudem können verschiedene Trainingsarten auf dem Institut für Sportwissenschaften der Justus-Liebig-Universität getestet werden.

Studierende geben währenddessen Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten. So können spontane Besucher für sich auch Faszientraining oder Yoga ausprobieren, Beratungsgespräche für eine Lebensstiländerung können genutzt werden.

Die Veranstaltung dauert bis zum Nachmittag an und wird umrahmt von Tanzeinlagen des Ballettstudios Tanzrausch aus Solms und der TSG Blau-Gold Gießen. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung haben der Präsident der JLU, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher sowie Landrätin Anita Schneider. Gegen 10.15 Uhr am Morgen ist eine Podiumsdiskussion mit Politikern vorgesehen, in der die Frage debattiert werden soll, wie Diabetes mellitus vorgebeugt werden kann.

Die Organisatoren der Veranstaltung setzen sich zusammen aus Vertretern des Evangelischen Krankenhauses Mittelhessen, dem Uniklinikum, dem St.-Josef-Krankenhaus, der Asklepios-Klinik in Lich, dem Institut der Sportwissenschaften der JLU, Mitgliedern des Ärztenetzes Gießen sowie niedergelassenen Diabetologen aus Gießen.

Fortbildungen für Ärzte sind ebenso vorgesehen wie ein Kurzlehrgang für Trainer ab neun Uhr. Dieser findet in Kooperation mit dem Hessischen Fußballverband und dem Koordinator für Qualifizierung, Stefan Mandler, statt. Dabei sollen neue Spielformen im Kinderfußball thematisiert werden. Die erste Auflage des Sport- und Diabetestages stieg 2019 vor der Pandemie. Der Besuch ist kostenlos.

Auch interessant

Kommentare