1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

WM-Ticket im Visier

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vince_Streckenbesichtigu_4c
Vincent Größer will sich im Kraichgau das Ticket für die WM 70.3 in Finnland sichern. © Red

(bf). Vincent Größer vom Triathlon-Team Gießen startet am Sonntag beim Ironman 70.3 Kraichgau in die Triathlon-Saison 2023 - und er hat dort schon Großes vor. Die Qualifikation für die im August stattfindenden Ironman-Weltmeisterschaften über die Halbdistanz 70.3 in Lahti/Finnland soll gleich beim ersten Wettkampf gelingen. Dafür hat sich der 26-Jährige die Traditionsveranstaltung im Kraichgau ausgesucht, die als anspruchsvollster Triathlon über die halbe Ironman-Distanz in Deutschland gilt und stets top besetzt ist.

Neben den Altersklassen-Athleten sind auch knapp 80 Profis gemeldet, darunter unter anderem so prominente Namen wie Patrick Lange, zweifacher Ironman-Weltmeister, Martin Raelert, Ironman 70.3 Weltmeister 2009 und 2010, sowie bei den Frauen Lucy Charles-Barclay, Ironman 70.3 Weltmeisterin 2021, und Laura Philipp, Ironman Hamburg Siegerin 2022.

Auch bei den Agegroupern ist die Meldeliste stark besetzt und Größer bekommt es mit einigen Hochkarätern zu tun, darunter dem Ex-Nationalmannschaftsruderer Jonas Weller, Ironman 70.3 Duisburg Gesamtsieger 2022. Keine leichte Aufgabe also, denn es wird sicher mindestens Platz zwei in der AK 25-29 und eine Top-Performance für die Qualifikation nötig sein.

Trotzdem geht Vincent Größer, der sich derzeit im praktischen Jahr seiner Arztausbildung befindet, hoffnungsvoll in das Rennen, denn trotz beruflicher Belastung konnte er in diesem Frühjahr bislang sehr gut trainieren. Darunter ein rund zweiwöchiges Trainingslager in der Toskana absolvieren, in dem er insgesamt rund 70 Stunden mit 27 km Schwimmen, 1400 km Radfahren und 80 km Laufen trainieren konnte.

Beim sehr gut besetzten Mainova Frankfurt Halbmarathon im März lief Größer in 1:13:37 Stunden auf Gesamtrang 13 unter mehr als 5000 Startern und stellte damit gleichzeitig auch eine persönliche Bestzeit auf. Die aktuellen Leistungsdaten könnten also kaum besser sein, und wenn am Sonntag alles glatt läuft, sollte ein Ergebnis auf den vorderen Plätzen möglich sein.

Ab 8.30 Uhr erfolgt dann am Sonntag der Start mit 1,9 km Schwimmen im Hardtsee, 90 anspruchsvollen Radkilometern mit über 1000 Höhenmetern durch das Kraichgau und einem abschließenden Halbmarathon über 21,1 km durch die Innenstadt von Bad Schönborn. Mit Jannik Ortanderl wird dann ein weiterer WM-erfahrener Athlet des Gießener TriTeams am Start stehen.

Auch interessant

Kommentare