1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wieseck steigt in Gruppenliga auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Ziehl

Kommentare

IMG_1620_2_Sektdusche_30_4c
Sektdusche bei der TSG Wieseck nach dem 5:0 gegen die SG Obbornhofen/Bellersheim, der damit vebundenen Meisterschaft und dem Aufstieg in die Gruppenliga. FOTO: FRIEDRICH © Harald Friedrich

(maz). Tabellenführer TSG Wieseck krönte den Saisonabschluss der Aufstiegsrunde der Fußball-Kreisoberliga Süd mit einem 5:0-Heimsieg über den Tabellenzweiten SG Obbornhofen/Bellersheim und feiert damit die Meisterschaft und den Aufstieg in die Gruppenliga Gießen/Marburg. Vom ersten Spieltag an zeigten die Gießener Vorstädter - als Dritter der Vorrunde - die beste Leistung und sind nun verdientermaßen Titelträger.

»Alle Werte - Tordifferenz und Punkte - sprechen für uns. Natürlich mit der Hilfe unserer starken A-Junioren. Aber welcher Verein hätte das nicht gemacht«, gab ein zufriedener Meistertrainer Stefan Frels nach der Partie zu Protokoll. Auf der Gegenseite blieben Gästetrainer Ralf Landgraf nur der Glückwunsch an Wieseck und ein Lob für die gute Leistung seiner Mannschaft. Nach Platz eins in der abgebrochenen Vorsaison und starken Jahren davor bleibt der SG aus den Hungener Stadtteilen nur Platz zwei. Dritter wird die SG Birklar, deren Heimpartie wegen neun Corona-Fällen bei der SG Treis/Allendorf-Lumda kampflos gewertet wurde. Im zweiten Spiel des Spieltags unterlag die FSG Lumda/Geilshausen dem Gast SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod mit 0:2.

TSG Wieseck - SG Obbornhofen/Bellersheim 5:0 (2:0): Schon nach sechs Minuten war klar, dass es für die Gäste richtig schwierig wird, denn Wieseck lag mit 1:0 in Führung. Eine Flanke von Sören Fink hatte Gabriel Kourie ins Gästetor geköpft. Dabei war die Hungener SG keineswegs schlechter, das Tor fiel in eine erste Drangphase der Gäste, die eine 1:5-Hinspielniederlage aufholen wollten. Auch im weiteren Verlauf zeigten sich die Wiesecker gnadenlos effizient. Während die Gäste weiter auf den Ausgleich drängten, zeigte der von Yavuz Güngör eingeleitete Konter, den Kourie zum Pausen-2:0 (25.) veredelte, mit der zweiten Torchance die Kaltschnäuzigkeit der Gießener Vorstädter. Auch nach der Pause ein ähnliches Bild. In einer ausgeglichenen Partie verfehlten die Gäste das Wiesecker Tor jeweils knapp, und die Hausherren erzielten die Tore. Eine weitere Fink-Flanke vollendete Güngör mit einem Heber über Gästekeeper Yannik Zander zum 3:0 (68.). Der Schock saß nun erstmal bei der Hungener SG, die aber weiter versuchte, wenigstens ein Tor zu erzielen. In der Schlussphase war es dann TSG-Torjäger Justin Dörr, der zwei weitere Konter zum überdeutlichen 5:0-Endstand nutzte. Zunächst hatte Güngör in die Schnittstelle der Gästedefensive gepasste, und Dörr hatte allein vor Zander mit dem 4:0 keine Mühe (82.), bevor er zwei Minuten vor dem Ende nach einem weiteren Konter das 5:0 markierte. Die Partie hätte auch gut und gerne 6:4 ausgehen können.

FSG Lumda/Geilshausen - SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 0:2 (0:0): Eine durchaus gute Partie, der in der ersten Hälfte nur die gefährlichen Torraumszenen fehlten. Zunächst scheiterten die Gäste in Person von Nils Müller und Henrik Mohr mit den ersten Gelegenheiten des Spiels. Kurz vor der Pause war auf der Gegenseite für Patrick Sagrauske der Winkel zu spitz, und Gästekeeper Jonathan Liebich konnte seinen Schuss parieren. Nach dem Seitenwechsel hielt Julian Kraft aus 30 Metern einfach mal drauf und sein abgefälschter Schuss schlug zum 1:0 der Alsfelder im Heimtor ein (52.). Die Gäste setzten nach, doch Heimtorwart Florian Hollmeyer parierte gegen Mohr. Eine Minute später war Sagrauske allein durch, schob denn Ball aber am Gästetor vorbei. Nach einem Freistoß von Julian Schaub war anschließend wieder Kraft zur Stelle und köpfte mit dem 2:0 zur Vorentscheidung ein. In der Schlussphase bot nochmals FSG-Keeper Hollmeyer sein Können auf, als er Versuche von Mohr und Kraft entschärfte und eine höhere Niederlage verhinderte.

Auch interessant

Kommentare