Wieder eine DM in Heuchelheim

(se). Heuchelheim entwickelt sich nach und nach zu einem Mekka im Para-Tischtennis. Nachdem die Sporthalle an der Schwimmbadstraße vor sechs Jahren Schauplatz der deutschen Tischtennis-Einzelmeisterschaften im Para-Sport gewesen ist, kommt nun eine weitere Großveranstaltung auf die Turn- und Sportfreunde zu: Am 17./18. Juni werden in Heuchelheim die deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Para-Tischtennis ausgetragen.
Insgesamt 16 Teams bewerben sich dabei um den Titel. Mit dabei auch zwei mittelhessische Teams, Gastgeber TSF Heuchelheim sowie die TTG Büßfeld. Mehrere Ländermannschaften (Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) nehmen an diesen nationalen Titelkämpfen teil, dazu das Team Frankonia Bayern, die SG Offenburg/Heidelberg sowie die TTC Elgershausen aus Nordhessen und der TTC Heppenheim aus dem Süden Hessens. Drei Vereinsmannschaften kommen aus Nordrhein-Westfalen: Die TTF Bad Honnef, Borussia Düsseldorf und RBS (Reha und Behindertensport) Solingen. Das Feld komplettiert die BSG St. Ingbert aus dem Saarland.
Am Freitag (10. Juni) wird um 13.45 Uhr das Turnier eröffnet. Bis zum frühen Abend stehen drei Runden der Vorrunde auf dem Programm, am Samstag beginnen um 9.30 Uhr die Viertelfinalspiele, die Halbfinals sind ab 12.30 Uhr vorgesehen, ab 14.15 Uhr das Finale und die Platzierungsspiele.
Die TSF sehen sich für diese Titelkämpfe gut gerüstet. »Uns steht komplett neues Material zur Verfügung«, freut sich Abteilungsleiterin Christine Lenke. Gespielt wird in der großen Sporthalle an insgesamt 16 Tischen, sodass ein zügiger Ablauf gewährleistet ist. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit der Siegerehrung, die in der Turnhallengaststätte »Rustico« stattfinden wird und in eine Abendveranstaltung mit Büfett für Sportler und Verantwortliche eingebettet ist. Christine Lenke verspricht spannenden, hochklassigen Tischtennissport, denn viele der in Heuchelheim startenden Parasportler nehmen in anderen Mannschaften am geregelten Spielbetrieb in den einzelnen Verbänden teil, und das auf beachtlichem Niveau. Sie hofft, dass die Heuchelheimer Sportinteressierten die Meisterschaften mit dem gleichen Interesse verfolgen wie die Einzelmeisterschaften vor rund sechs Jahren an gleicher Stelle. Im Übrigen haben sich seinerzeit die TSF als glänzende Gastgeber präsentiert, sodass ihnen ein zweites Mal innerhalb eines recht kurzen Zeitraums die Ausrichtung einer DM übertragen wurde. Nicht nur der Vorsitzende Holger Schmidt ist stolz darauf, dass die TSF erneut Gastgeber sind.
Die TTG Büßfeld geht mit folgenden Spielern in dieses Turnier: Yannik Rüddenklau, Gerd Freiling, Benjamin Sander, Alexander Frank. Den TSF Heuchelheim stehen folgende Akteure zur Verfügung: Robert Volkmann, Jochen Wollmert, Elias Monden, Christine Lenke, Ryo Yoshimura.
Juliane Wolf zu den TSF
Die Behindertensparte innerhalb der Tischtennis-Abteilung bekommt Verstärkung: So wird sich mit der 34-jährigen Juliane Wolf eine Spielerin den TSF anschließen, die beachtliche Erfolge im Para-Tischtennis vorweisen kann. So belegte die gebürtige Eisenhüttenstädterin bei den Paralympics 2016 den vierten Platz im Einzel und wurde mit der Mannschaft Fünfte. Bei der EM 2017 holte sie mit der Mannschaft den Titel, im Einzel gewann sie Silber. 2014 sicherte sie sich WM-Bronze im Einzel und Silber mit Mannschaft. Auch von den Europameisterschaften 2011 und 2015 kehrte sie mit Edelmetall, sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft, zurück. Juliane Wolf geht bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Para-Tischtennis in Heuchelheim noch für die SG Offenburg/Heidelberg an den Start, ab 1. Juli spielt sie für die TSF Heuchelheim. Unberührt von diesem Wechsel ist ihr Mitwirken bei den Regionalliga-Damen der DJK Blau-Weiß Münster.