Weltweit gesperrter Profi in der B-Liga?
(hap). Die Aussagen in diesem spektakulär anmutenden Fall ähneln sich. »Ich war fassungslos und konnte das zunächst nicht glauben«, sagt Jürgen Weil, Vorsitzender des Sportgerichts im Fußballkreis Offenbach. »Ich war völlig überrascht und hätte das nicht für möglich gehalten«, sagt Kreisfußballwart Jörg Wagner. Grund für diese Sätze: Am vergangenen Wochenende hat in der Fußball-Kreisliga B 1 beim 5:
2-Sieg des Tabellenführers VfB Offenbach II gegen SSG Langen II mit Mihail Bolun offenbar ein ehemaliger Profi mitgewirkt, der möglicherweise weltweit gesperrt ist.
Der 32 Jahre alte Verteidiger aus Moldawien soll unter einem anderen Spielerpass für die VfB-Reserve aufgelaufen sein. Bolun, laut transfermarkt.de langjähriger Stammspieler beim Erstligisten CSF Speranta Nisporeni, sogar mit Einsätzen in der Qualifikation zur Europa League, ist wie fünf weitere moldawische Profis wegen Beeinflussung von Spielergebnissen seit Juli 2021 gesperrt. Weil geht davon, dass diese Sperre weltweit gilt.
»Meine persönliche Begeisterung hält sich in diesem Fall doch stark in Grenzen«, sagt Fußballwart Wagner mit bitterer Ironie in der Stimme. Er habe einen anonymen Anruf erhalten, dass beim VfB etwas nicht regelkonform sei, mittlerweile liegen ihm auch Fotos von dieser Partie aus der Kreisliga B vor, die den Verdacht erhärtet haben.
Der VfB habe auf Nachfrage mittlerweile sein Fehlverhalten eingeräumt und versichert, dass es nur in dieser einen Partie vorgekommen sei. »Der Fehler ist passiert und muss sanktioniert werden. In welchem Ausmaß, das ist offen. Da müssen wir Verfahren und Urteil abwarten«, sagt Wagner. Er versichert, dass weder VfB-Vorsitzender Andreas Griesenbruch noch Peter Lack, Trainer der Gruppenliga-Mannschaft, in dieses »absichtliche Vergehen« eingeweiht gewesen seien.
»Wenn der Spieler aus Moldawien nur in der Partie gegen die SSG Langen mitgewirkt hat, wie der VfB versichert, ist wohl keine mündliche Verhandlung nötig. Dann wird die Partie für Langen gewertet, der VfB bekommt noch zusätzlich Punkte abgezogen. Aber es gibt noch Aussagen von Gegnern, die behaupten, dass Bolun mehrfach für den VfB gespielt habe - schon in der Vorbereitung 2022«, sagt Rechtswart Weil: »So einen Fall hatten wir noch nie, es sind noch einige Fragen offen, da kommt viel Arbeit auf uns zu.« Er werde den Kontakt zu allen VfB-Gegnern der vergangenen Wochen suchen müssen. »Ich weiß nicht, was die VfB-Reserve da geritten hat, vermutlich die Gier nach Meistertitel und Aufstieg in die Kreisliga A«, sagt Weil.
Der VfB Offenbach II liegt an der Spitze, hat aber nur drei Punkte Vorsprung und eine Partie mehr absolviert als der Verfolger. Und der VfB? »Ich werde dazu nichts sagen, so lange wir noch im Prüfungsverfahren sind.« Mehr lässt sich der ruhig und gefasst wirkende VfB-Boss Griesenbruch nicht entlocken.