Vogelsberg legt zu, kleine Verluste für Gießen
(pm). Die Mitgliederzahlen der Vereine im mittelhessischen Raum haben sich gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig verändert, wie der Statistik des Landessportbundes Hessen für das Jahr 2021 zu entnehmen ist. Die Sportkreise Gießen (99 797 Mitglieder) und Wetterau (106 456 Mitglieder) weisen einen Rückgang von 0,1 Prozent, der von Lahn/Dill (102 123 Mitglieder) 0,9 Prozent auf.
Kaum verändert hat sich die Zahl im Sportkreis Marburg-Biedenkopf (82 570 Mitglieder) - der Vogelsbergkreis (45 478 Mitglieder) hat sogar einen Zuwachs von 0,7 Prozent zu verzeichnen.
Seine führende Position unterstrich der Sportkreis Frankfurt mit 260 630 Mitgliedern und einem Plus von 3,2% Mehr Mitglieder weist auch der Sportkreis Darmstadt-Dieburg (149 785 Mitglieder, plus 1,7%) auf. Beide Sportkreise sind für den leichten Anstieg der Zahlen von 0,5 Prozent verantwortlich. Waren 2020 in den Vereinen der hessischen Sportkreise 2 064 311 Mitglieder gemeldet, sind es im letzten Jahr 2 074 753 Mitglieder. Trotz der erheblichen Einschränkungen des Sportbetriebes durch Hallenschließungen und sonstige Auflagen wegen der Corona-Pandemie kann man feststellen, dass die Mitglieder ihren Vereinen treu geblieben sind.
Rangfolge bei den größten Verbänden unverändert
Der Hessische Turn-Verband (554 665 Mitglieder) konnte seine führende Position trotz eines Verlustes von 12 744 Mitgliedern (2,2 Prozent) knapp vor dem Hessischen Fußball-Verband, der einen Zuwachs von 19 647 auf 552 886 Mitglieder zu verzeichnen hat, behaupten. Die Reihenfolge hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Mit 129 167 Mitgliedern und einem Plus von 5,8 Prozent liegt der Tennisverband vor dem Hessischen Leichtathletik-Verband (98 663 Mitglieder, plus 0,5%), den Schützen (94 001 Mitglieder, minus 1,5%) und dem Hessischen Handball-Verband (81 882 Mitglieder, minus 1%). Es folgen Pferdesport (69 109, plus 1,7%), Bergsteigen/Skiwandern 65 967 (plus 1%), Tischtennis (61 657, minus 2,3%) und Schwimmen mit 40 619 Mitglieder (plus 2,4%). Von den insgesamt im Landessportbund Hessen organisierten Verbänden haben zehn weniger als 1000 Mitglieder, der kleinste ist die Organisation Moderner Fünfkampf mit 128 Mitgliedern. Die 2021 aufgenommen neuen Verbände haben insgesamt noch nicht einmal 10 000 Mitglieder.
Auffällig ist in der Statistik der Rückgang der Zahl der weiblichen Mitglieder von 874 472 auf 871 444. Dem gegenüber steht ein Plus bei den männlichen mit 12 793 Mitgliedern, so dass sich in der Summe ein Zuwachs von etwa 0,5 Prozent ergibt. Der Gesamtstatistik sind folgende Zahlen zu entnehmen: 2 129 821 (Vorjahr 2 120 056) Mitglieder männlich 1 258 377 (V1 245 584), weiblich 871 444 (874 472).