Veranstalter sind überwältigt

(kjg). »Wow, wir sind ziemlich überwältig! Statt kalkulierten 30 bis 50 Startern kommen ca. 170 Sportler am Samstag auf die Sportanlage der Fasanerie zum Stadioncrosslauf des ASC Licher Wald. Wir geben unser Bestes.« schrieb Olaf Ickler, einer der Organisatoren am vergangenen Donnerstag den Teilnehmern und gab ihnen wichtige Ratschläge mit auf den Weg.
»Zieht Eure Athletinnen und Athleten warm an«, lautete eine der Empfehlun-gen für Eltern und Betreuer, denn die Akteure des Stadioncrosslaufs waren erst fünf bis 14 Jahre alt. Am Ende waren 164 Sportler aus 15 Vereinen in der Wertung, die die digitale Ergebniswertung an den Rand des Untergangs und dem für Technik und Ergebnisse verantwortlichen Werner Ickler Falten auf die Stirn trieben.
Der Parcours (= Runde) im Stadion an der Fasanerie für die jungen Sportler war 450 m lang. Es gab Kurven und Schikanen sowie drei Hindernisse, Steigungen und Gefällstrecken. Gelaufen wurde überwiegend auf Rasen (Stadion) oder Gras (außerhalb). Die U6- (unter sechs Jahren) bis U8-Kinder liefen eine Runde, die U10- zwei Runden, die U12- drei Runden und die U14-Kinder vier Runden.
Auf das Treppchen bei der Siegerehrung kamen (Reihenfolge 1., 2. und 3.) bei der M4 (Jungen) Noah Kecel, Salim Othman und Vincent Merkel, bei der M5 Toni Wolf, Lasse Damerius und Joshua Rack, bei den W4 (Mädchen) Eva Marie Schleining, bei den W5 Lina Lautenschläger, Alissa Novgorodov und Romy Schmolke. Bei den unter Achtjährigen siegten Johannes Berghoff, Samuel Janisch und Frederik Fago in der Altersklasse M6, Till Kroos, Elias Block und Tim Schneider in der M7, Elisa Eckstedt, Eleyna Weiß und Leira Nasswetter in der W 6 sowie Lenia Pyrlik, Paula Damerius und Lana Wiener in der W7.
Bei der U10 wurden Johannes Jordan, Leon Kecel und Meron Asghedom in der M8, Maximilian Graf, Emil Krombach und Magnus Modell in der M9, Lisa Held, Esther Kaiser und Nala Speier in der W8 sowie Emily Novgorodov, Amelie Eise und Elin Kahler in der W9 Sieger. Liam Pyrlik, Nils Przondzion und André Veréb Medei (M10), Nick Einert, Nick Lamropoulo un Zacharias Heilen (M11), Carlotta Askevold, Lia Krämer und Liv Boudemont (W10) sowie Julia Berghoff, Nika Stein und Emma Angermann (W 11) hießen die Sieger der U12.
2400 Meter schafften die U14 in Zeiten zwischen zehn und knappe zwölf Minuten. Ihre Sieger waren Anton Fabeck, Oscar Hausner und Maurice Eggert (M12), Daniel Kaiser und Tim Gerbig (M13), Jonna Lange, Lara Schumann und Sarah Pfeffer (W12) sowie Ella Behnen, Christina Berghoff und Merle Haas (W13) in der Altersklasse U14.
Im Zeichen der Pandemie war auch dieses Sportereignis anders als die vorhergehenden des ASC Licher Wald, der jedes Jahr im November sein Kinder-Leichtathletikhallensportfest in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule begeht. Man hatte wegen Corona die Veranstaltung ins Freie verlegt, Corona-Regeln aufgestellt und auf jegliches Catering verzichtet. Den Sportlern und ihren Begleitern tat das keinen Abbruch - die Starterzahlen belegen das.
Die Gesamtorganisation lag in den Händen von René Thalheimer und Olaf Ickler. Für die Technik und die Auswertung waren Werner Ickler und Fabian Schmidt verantwortlich. Daneben waren ungefähr 20 Helfer im Einsatz, die dafür sorgten, dass die Veranstaltung reibungslos über die Bühne ging.