1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ulrichstein landet Favoritensieg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Otto Zinn

Kommentare

(ahz). Der sechste Spieltag in der Tischtennis-Bezirksklasse 2 brachte einen erneuten Wechsel in der Tabellenspitze. Nachdem der TSV Utphe das Spitzenspiel gegen den SV Ettingshausen mit 9:4 gewonnen hat, übernahmen die Mannen um Spitzenspieler Stefan Büttel als einzig verlustpunktfreies Team mit nunmehr 10:0 Punkten den Platz auf der Sonnenseite der Tabelle und verwiesen den Gegner mit drei Minuspunkten belastet (9:

3) auf den Verfolgerplatz. Hinter dem TTG Mücke II (8:6) rangiert der SV Ulrichstein nach seinem 9:2-Auswärtssieg beim Schlusslicht TSV Groß-Eichen auf Rang vier der Tabelle.

TSV Groß-Eichen - SV Ulrichstein 2:9: Obwohl die Gastgeber alle Mann an Bord hatten, konnten sie gegen den SV Ulrichstein nichts Zählbares erreichen. Auch weil die Gäste mit dem aktuell bestmöglichen Sextett angereist waren. Allen voran Marco Missikewitsch und Dieter Koller, die in der Spitze gegen Edgar Nickel und Rüdiger Stamm voll abräumen (4) konnten. Und da die »Chatten« bis auf Klaus Kraft nachfolgend auch auf den anderen Plätzen erfolgreich waren, nahm die Partie den klaren Verlauf. Mit zwei Siegen in den Anfangsdoppeln hatten die Ulrichsteiner gleich den Führungsanspruch umgesetzt, auch wenn Koller/Kraft nach einem 0:2-Rückstand erst einmal ins Spiel finden mußten, ehe sie gegen Schwenk/Hemelik am Ende das 11:8 erzielt hatten. Da bei den Gästen zudem im hinteren Paarkreuz erstmals ein Zweier-Pack erzielt wurde war klar, dass es letztlich zu einem klaren Endergebnis kommen muß. Beim Tabellenletzten war Matthias Specht nach dem anfänglichen Doppelerfolg später auch gegen Klaus Kraft im Einzelspiel erfolgreich.

TV Grebenau - SG Climbach 9:5: Wieder in Bestbesetzung angetreten, kamen die Gastgeber zu einem verdienten Gesamterfolg. Und trotzdem dauerte die Spielzeit fast drei Stunden, bis der dritte Saisonsieg der Grebenauer unter Dach und Fach war. Dabei mussten sie zunächst einen 1:2-Rückstand verkraften, obwohl Eidt/Hartung in der ersten Partie nach jeweiliger Satzführung auch in der Entscheidung mit 11:5 die Nase vorne hatten. Höfliger/Mattern und Muchametgariev/Kutscher erzielten für ihr Team jeweils Viersatzsiege, sodass der erste Vorsprung an die SG Climbach ging. Es folgten Punkteteilungen in der Spitze und auf der Mittelplatte, ehe die Gründchenstädter im hinteren Paarkreuz noch vor der Pause die Richtung vorgaben. Der Zweifachsieger Harald Mattke und Rebecca Trojahn hatten sich hier erfolgreich behaupten können. Nach der Pause ein weiterer Doppelpack in der Spitze durch Markus Eidt und Carsten Montanus zum 7:4. Da war die nachfolgende Dreisatzniederlage von Alexander Hartung gegen den starken Marcel Mattern noch zu verschmerzen, denn Remus Costel Goleanu und Harald Mattke ließen Alexander Stroh und Wolfgang Frick keine Chance, sodass der 9:5-Sieg genau so auch in Ordnung geht.

TTG Büßfeld II - TTC Vockenrod II 6:9: Die Freude war bei den Gästen groß, als nach drei Stunden Spielzeit Frank Späth im letzten Einzelspiel gegen Hansjürgen Höhn seinen Matchball zum Dreisatzsieg verwandelt hatte. Mehr noch, es war nicht nur der erste Punkt, sondern sogar der erste Saisonsieg für die Bezirksliga-Reserve. Zwei Punkte für die Sicherung des Klassenerhaltes, die am Ende der Saison sehr wichtig sein könnten. Die Gastgeber gingen an diesem Tag nur einmal kurzzeitig in Führung, nachdem Moser/Beyer in der knappsten Partie des Tages gegen Schäfer/Fey nach einem 16:18, 11:4 und 11:9 sowie dem 10:12 am Ende mit 11:9 ihre Partie gewonnen hatten, denn die Gäste erkämpften sich durch zwei knappe Viersatzerfolg den ersten 2:1-Vorteil. Und diesen gaben sie in der Folgezeit nicht mehr ab. Vorentscheidend war dabei der erste Doppelpack in der Mitte durch Jürgen Fey und Matthias Feußner zum 5:2, ehe es mit dem 6:3 in die Pause ging. Richtungsweisend und wichtig für die Gäste dann der knappe 13:11-Fünfsatzsieg von Stefan Schwalm im Spitzenspiel gegen den zu Beginn ebenfalls erfolgreichen Marcel Moser zum 7:3. Denn nachfolgend stemmten sich die Büßfelder noch einmal gewaltig gegen die drohende Niederlage, kamen zu drei Einzelsiegen in Folge und schafften den 6:7 Anschluß. Der starke Frank Schmidt gewann nun allerdings das Schlüsselspiel gegen Bernd Kraft und am Ende der erwähnte Sieg von Frank Späth zum 9:6, der bei 33:24-Sätzen für die TTC Vockenrod II auch völlig in Ordnung geht.

TTV Heimertshausen - TGV Schotten 9:4: Ein 9:4 bei 33:18-Sätzen, da gibt es keine zwei Meinungen ob das Ergebnis so in Ordnung geht. Dabei sah es zu Beginn noch nach einer ausgeglichenen Partie aus, denn die Gäste konnten das erste Doppel für sich entscheiden und anschließend in der Spitze durch Tim Bornmann und Patrick Mattern doppelt punkten. Dann allerdings drehte sich die Partie komplett. Noch bis zur Pause hatten die Gastgeber aus dem 2:3 eine 6:3-Pausenführung gemacht. Im Spitzenspiel kam dann Holger Bräutigam gegen Patrick Mattern doch noch zu seinem Einzelsieg, während auf der anderen Seite Tim Bornmann sich ein zweites Male behaupten konnte. Der weitere Doppelpack in der Mitte besiegelte dann das Schicksal der Mannschaft aus dem hohen Vogelsberg. Trotz aller Klarheit des 9:4-Ergebnisses gab es eine Vielzahl von knappen Satzergebnissen für beide Seiten, die auch dafür sorgten, dass die Partie zweieinhalb Stunde andauerte.

Auch interessant

Kommentare