TV Alsfeld feiert Schützenfest

(mol). Nach einem Schützenfest in eigener Halle haben sich die Handballer des TV Alsfeld zumindest Relegationsplatz zwei praktisch gesichert. Nach dem 41:23 (20:12)-Kantersieg über den bisherigen Dritten HSG Datterode/Röhrda/Sontra am Samstagabend reicht dem Team von Janos Zinn nun ein weiterer Zähler in den verbleibenden drei Spielen aus, um die Entscheidungsspiele zu erreichen.
Bei nach wie vor zwei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter TSV Ost-Mosheim ist aber natürlich auch noch der direkte Aufstieg möglich.
»Heute haben wir wirklich einen Sahnetag erwischt, das kann man nicht anders sagen. Es hat uns natürlich in die Karten gespielt, dass Datterode dezimiert anreisen musste und den einen oder anderen Ausfall zu beklagen hatte, aber wir haben richtig stark aufgespielt. Unsere 6:0-Abwehr stand bombensicher, aus dem gebundenen Spiel haben wir kaum etwas zugelassen. Dadurch konnten wir auch immer wieder Tempo aufnehmen und zahlreiche Tore über den Gegenstoß erzielen. Egal, wer gespielt hat, alle waren hungrig. Das war eine tolle Leistung«, freute sich Alsfelds Coach Zinn, der daher selbst gar nicht zur Kugel greifen musste.
Im Prinzip war das Fell des Bären in der Alsfelder Großsporthalle bereits nach gut zehn Minuten verteilt. Das Team von Ex-TVA-Coach Liviu Pavel hatte den Weg nur mit neun Feldspielern antreten können und geriet in der Frühphase mächtig unter die Räder. Die Gastgeber waren von Beginn an präsent, griffen in der Abwehr beherzt zu und kamen immer wieder ins Tempospiel. Nach sieben Minuten hatte Dominik Kock bereits zum 5:1 eingeworfen, weitere 180 Sekunden später musste Pavel nach Kevin Welks 8:2 bereits zur ersten grünen Karte des Abends greifen. Doch diese änderte auch in den folgenden Minuten nichts, denn bis zu Welks 11:2 wuchs der Alsfelder Vorsprung immer weiter an. Und nachdem Jacob Räther wenig später dann gleich drei Mal in Folge getroffen hatte, sah es beim 4:15 (18.) aus Sicht der Dreier-HSG schon früh nach einem Debakel aus. Bis zur Pause gelang es den Gästen dann allerdings, weiteres Unheil zu vermeiden und zumindest ein wenig zu verkürzen (12:20).
Doch weil die Alsfelder dann aber nach der Pause an die starke Phase der ersten Hälfte anknüpften und Datterode/Röhrda/Sontra bis zur 41. Minute nur einen weiteren Treffer gestatteten, war das vermeintliche Topspiel spätestens nach Dominik Kochs 26:13 eine überdeutliche und einseitige Angelegenheit. Bis zum 19:31 (51.) konnten die Gäste den Rückstand dann noch einigermaßen in Grenzen halten, doch weil die Zinn-Sieben vor Spielfreude sprühte und zudem auch von der Bank frische Spieler bringen konnte, ohne jeglichen Qualitätsverlust zu erleiden, zogen die Gastgeber in der Schlussphase noch mal deutlich davon. Jacob Räther gelang unter stehenden Ovationen des Heimpublikums Tor Nummer 40, und Erik Böcher rundete die bärenstarke Vorstellung dann mit dem 41. und letzten TVA-Treffer ab.
Weiter geht es für die Zinn-Sieben nun erst am 22. April mit dem Gastspiel beim neuen Tabellendritten HSG Werra WHO.
TV Alsfeld: Krause, Kirsch; Koch (7), Kratz (6), Buntic (1), Landenberger (2), Räther (10), Hahn (1), Kevin Welk (7), Zinn, Dippell (2), Stradal, Böcher (4), Thoma (1).