TTG Mücke hält die Spitze

(pie). Die Tischtennis-Bezirksliga der Herren bleibt in der Gruppe 1, was die Anzahl der Spiele angeht, ein unübersichtlicher Haufen. Von 15 bis 21 ausgetragenen Partien ist alles dabei und dennoch sind die Tendenzen erkennbar. Klarer Spitzenreiter bleibt die TTG Mücke, gefolgt von der TTG Büßfeld auf dem Relegationsplatz, den ihr der TTC Gießen-Rödgen durchaus noch streitig machen könnte.
Am Tabellenende steht der TV Grebenau ohne Sieg vor dem Abstieg, ihm dürfte sich nach derzeitigem Stand der SV Ettingshausen anschließen. Im Rennen um den Klassenerhalt stehen drei Teams, die aber auch noch den Anschluss ans Mittelfeld herstellen können.
Im Mittelfeldduell zwischen der TSG Leihgestern und dem TSV Allendorf/Lda. II setzten sich die Gäste mit 9:4 durch. Danach sah es nach den ersten Spielen jedoch nicht aus. Leihgesterns Melkun Sarkis und Johannes Leun hatten gemeinsam im Doppel, aber auch in ihren Einzelpartien mit Siegen für die 4:2-Führung gesorgt. Im weiteren Verlauf erwiesen sich die Gäste in etlichen engen Sätzen jedoch als stärker. Mit einem 7:0-Lauf holte sich Allendorf/Lumda II nach über drei Stunden Spielzeit den Gesamtsieg.
Der TTC Gießen-Rödgen hatte den TSV Klein-Linden zu Gast und entledigte sich der Aufgabe souverän mit 9:2. Die einzigen Punkte für Klein-Linden, das mit zwei Ersatzspielern antreten musste, sicherten Norbert Backes und Christian Fensterer. Bester Spieler des Abends war Rödgens Alexander Möll, der drei Punkte zum Sieg beitrug.
Vier Stunden sollte die Partie zwischen dem SV Ettingshausen und dem TV Großen-Linden III dauern, ehe Marc Schmidt und Benjamin Ebinger den Siegpunkt für die Gastgeber machten. 9:7 lautete das Ergebnis nach einem engen und kräftezehrenden Abend, an dem das Entscheidungsdoppel nahtlos an die vorangegangenen Spiele anknüpfte.
Insgesamt acht Mal mussten die Kontrahenten über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. Nur drei davon entschied Ettingshausen für sich, dafür aber am Ende das wichtigste Match mit 12:14, 15:17, 14:12, 11:9 und 11:8. Großen-Linden hat damit die Möglichkeit verpasst, auf Rang drei vorzurücken. Für Ettingshausen bleibt die Hoffnung auf den Relegationsplatz.
Auch im zweiten Spiel der letzten Woche erwies sich der Gegner der TSG Leihgestern als zu stark. Kein Geringerer als der Tabellenführer TTG Mücke nahm einen 9:2-Erfolg mit nach Hause. »Das war eine sehr starke Teamleistung«, lobte Tobias Metz. »Nach knappem Spielverlauf in der Vorrunde konnten wir dieses Mal einen deutlicheren Sieg einfahren.« Bester Spieler aufseiten der Gäste war Rene Nicklas, der in drei Einsätzen ungeschlagen blieb. Die Punkte für die TSG holten Johannes Leun und Melkun Sarkis.
Nach dem 9:5-Erfolg beim FSV Lumda bleibt die TTG Büßfeld ärgster Verfolger der TTG Mücke. Nach dem zweiten Paarkreuz war Lumda noch auf 3:4 herangekommen. In der Folge setzten sich die individuell besser besetzten Gäste jedoch auf 7:3 ab. Steffen Kühnel und Christoph Tschernatsch konnten noch ein wenig Ergebniskorrektur betreiben. Den Schlusspunkt setzte Büßfelds Stefan Wagner mit einem 4:1-Sieg gegen Steffen Wenzel.
Der TV Großen-Linden III musste die Dominanz der TTG Mücke bei der 4:9-Niederlage anerkennen, war aber auch mit zwei Ersatzspielern in die Partie gegangen. »Das war glücklich für uns«, erklärte Mückes Metz, der an diesem Abend drei Punkte zum Erfolg beisteuerte. Der TVG III nötigte seinen Gegner zwar in sieben Vier-Satz-Matches und einen über fünf, hatte am Ende aber dennoch klar das Nachsehen.