1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

TSV will endlich wieder mal jubeln

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Peter Froese

Kommentare

_1SPOLSPORT18-B_113731_4c
Nach fünf Spielen ohne Sieg will Sielas Foglia mit seinem TSV Lang-Göns am Sonntag gegen den TSV Bicken endlich wieder mal einen Erfolg einfahren. © Peter Froese

(fro). In der Fußball-Gruppenliga genießt der TSV Lang-Göns am Sonntag Heimrecht gegen den TSV Bicken. Der MTV 1846 Gießen (in Emsdorf), die SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen (in Wetter), die TSF Heuchelheim (in Battenberg) und die FSG Wettenberg (in Büblingshausen) stehen auswärts auf dem Prüfstand.

TSV Lang-Göns - TSV Bicken (Sonntag, 15 Uhr): Die Elf von Trainer Frederik Weinecker ist seit fünf Spielen ohne Sieg. Dennoch kann das 1:1 bei der FSG Wettenberg als Schritt in die richtige Richtung gesehen werden. »Wir haben personell aus dem letzten Loch gepfiffen, sodass uns dieser Punkt für die Moral gutgetan hat. Diesen Schwung wollen wir in das nächste Sechs-Punkte-Spiel mitnehmen und die Leistung zu Hause bestätigen«, sagt Weinecker. Bicken steht ebenso wie die Grün-Weißen im »Tabellenkeller«, reist aber mit der Empfehlung eines 3:2 über Leusel an. »Der TSV kommt über Kampf und Einsatzwille und ist schwer zu bespielen«, so Weinecker. Den Gastgebern fehlen Jannis Kaiser, Henning Nohl (beide verletzt), Cemil Kurt und Philipp Rühl (vereinsinterne Quarantäne nach Urlaub). Fabian Wanke und Marcel Wagner kehren zurück.

SV Emsdorf - MTV 1846 Gießen (Sonntag, 15 Uhr): Nach vier Niederlagen in Folge konnte die Elf um Spielertrainer Michael Delle gegen die SG Waldsolms den erhofften Befreiungsschlag landen. Nun will der MTV 1846 beim Tabellenletzten einen »Dreier« nachlegen, um sich von der abstiegsbedrohten Region zu entfernen. »Ich hoffe, dass meiner Mannschaft klar ist, dass der Sieg gegen Waldsolms nichts wert ist, wenn wir gegen den SV nicht punkten. Unsere Schwäche ist es, gegen vermeintlich schwächere Gegner das Spiel zu sehr auf die leichte Schulter zu nehmen. Deshalb liegt die Konzentration auf uns und dem Abliefern eines vernünftigen Ergebnisses«, so Delle. Christian Thomas ist wieder dabei, Marvin Dannewitz, Josef Horn, Jaro Kroker, Niklas Leidich und Lucas Vogler (alle verletzt) fehlen.

VfB Wetter - SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen (Sonntag, 15 Uhr): Die Elf von Trainer Dennis Frank hat ihre Mini-Krise überwunden und sich mit zwei Siegen wieder unter die Top-Vier der Liga zurückgearbeitet. »Der SV Emsdorf hat sich trotz des 0:4 nicht wie ein potenzieller Absteiger präsentiert und hat uns alles abverlangt. Man hat aber gesehen, dass bei uns eine Reihe von wichtigen Leistungsträgern zurückgekommen sind. Wenn wir komplett sind, können wir mit jeder Elf in dieser Liga mithalten«, sagt Frank. Der SG-Trainer ist sich aber der Schwere der Aufgabe in Wetter bewusst, da der VfB nach dem 1:3 in Heuchelheim auf Wiedergutmachung brennen wird. »Wir haben nichts zu verlieren und werden nicht nur einen Ausflug machen. Ich will gewinnen - und da gilt: Volle Attacke!«, sagt Frank. Bei der SG sind außer Evgenij Priebe, Daniel Pfeiffer und Lukas Wissig alle Mann an Bord.

Der sechste Streich der TSF?

FC Ederbergland II - TSF Heuchelheim (Sonntag, 15 Uhr, in Battenberg): Durch den 3:1-Erfolg gegen den VfB Wetter konnte die Elf des Trainerduos Daniel Marx/Yannik Pauli den fünften Sieg in Folge erringen und hat sich damit an die Spitzengruppe herangepirscht. »Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen wollen wir aus Battenberg Zählbares mitnehmen«, sagt Marx, der ausführt: »Der FC verfügt über eine fußballerisch starke Mannschaft, die das Spiel auch unter Druck in Ruhe aufbaut. Durch den Überbau haben sie immer die Möglichkeiten, zu schieben, und verfügen über eine breiten Kader«, mahnt Marx aber. Luca Baier, Felix Lau, Niklas Schäfer und Lukas Glöckner kehren zurück. Noel Mehari, Hannes Euler und Andreas Klan (alle verletzt) fehlen.

Spvgg. Leusel - FSV Braunfels (Sonntag, 15.30 Uhr): Nach drei Niederlagen in Folge zeigt der Trend bei der Elf von Trainer Thomas Brunet nach unten. Ein Sieg gegen die auf einem Abstiegsplatz stehenden Schloss-Städter ist für die Spvgg. Pflicht, um nicht selbst in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden. Hierzu will Leusel seine zuletzt löchrige Abwehr stopfen, die in den letzten drei Partien elf Gegentreffer gefangen hat.

RSV Büblingshausen - FSG Wettenberg (Sonntag, 16.15 Uhr): Nach dem 4:1 in Leusel und dem Derby-1:1 gegen Langgöns ist die Elf von FSG-Trainer Bastian Panz seit zwei Spielen ungeschlagen. »Wir sind mit dem Punkt gegen den TSV zufrieden. Nun wollen wir unsere kleine Serie ausbauen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn wir einen guten Tag erwischen und unseren besten Fußball zeigen. Der RSV hat erfahrene Spieler und tritt taktisch diszipliniert auf. Wir wollen nicht abwartend agieren, sondern den Gegner vorne früh anlaufen und nach erfolgreichen Ballgewinnen schnell zum Abschluss kommen«, wünscht sich Panz. Der FSG fehlen Fabio Wagenbach (krank), Kevin Hess (beruflich verhindert), Mykhalo Bilenkyy, David Hovestadt, Patrick Leibold-Maid, Marvin Maesser, Finn Mühlhaus und Moritz Panz. Florian Valentin Yasin Kara und Veli Ülgüt kehren zurück. Der Einsatz von Maximilian Lorz, Leon Walpert, Louis Graulich und Sydney Ottah ist fraglich.

Auch interessant

Kommentare