TSG Wieseck weiter an der Spitze

(maz). Halbzeit in der Aufstiegsrunde der Fußball-Kreisoberliga Süd. Nach fünf von zehn Spielen steht die TSG Wieseck nach dem 2:2 bei der SG Birklar weiterhin an der Tabellenspitze und hat drei Punkte Vorsprung. Mit einem 5:1-Auswärtserfolg bei der FSG Lumda/Geilshausen hält aber die SG Obbornhofen/Bellersheim auf Platz zwei weiter »Tuchfühlung«.
Auch beim knappen 2:3-Auswärtsieg in der Begegnung der SG Treis/Allendorf-Lumda und der SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod war nicht zu verspüren, dass eine der Mannschaften ein vorzeitiges Saisonfinale eingeleitet hätte.
Vor den letzten fünf Spielen demnach von einer Vorentscheidung zu sprechen, ist wie ein Blick in die »Glaskugel«. Zumindest die ersten drei Mannschaften haben noch gute Chancen auf den Titelgewinn.
SG Birklar - TSG Wieseck 2:2 (2:0): SG-Pressesprecher Bernhard Müller war schon ein wenig enttäuscht, dass in der Nachspielzeit doch noch der Heimsieg hergeschenkt wurde. Die Birklarer erwischten einen »Bombenstart«, denn nach fünf Minuten unterschätzte TSG-Keeper Janick Brodt einen Freistoß von Sebastian Schadeberg, der von der Mittellinie aus im Tor einschlug. Nur zwei Minuten später erhöhte SG-Kapitän George-Bogdan Ganu auf Pass von Kevin Buycks auf 2:0. Die beste Chance der Gäste vergab Sören Fink, als er knapp neben das Birklarer Tor zielte. Die Gäste kamen stärker aus der Kabine, doch Michael Williams scheiterte nach einem Freistoß von Paul Pöpperl knapp. Auf der Gegenseite scheiterte Muhammed Dalkilic an der Latte des Gästetores (64.) und vergab das mögliche 3:0. Nach einem langen Ball von Lars Hofmann verkürzte Mika Oberheim auf 1:2 (69.). Gonzales Del Sol schoss am leere TSG-Tor vorbei, was Luca Cech nach Flanke von Pöpperl in der Nachspielzeit mit dem 2:2-Ausgleich bestrafte.
SG Lumda/Geilshausen - SG Obbornhofen/Bellersheim 1:5 (1:1): Nach anfänglichem Abtasten auf beiden Seiten war es Patrick Sagrauske, der nach einem Pass in die Schnittstelle allein vor Gästetorwart Yannik Zander das 1:0 der Gastgeber erzielte (18.). Wenig später Pech für Sagrauske, dass sein Schuss nur den Torpfosten traf. Anschließend reagierten aber die Gäste, und nach einer Doppelchance markierte Tim Hufnagel den 1:1-Ausgleich. In der Folgezeit verpasste es die SG aus den Hungener Stadtteilen, ihre weiteren Torchancen schon zur Pause umzumünzen. Erst Mitte der zweiten Hälfte fiel dann die Entscheidung. Mit einem beherzten Fernschuss erzielte Jonas Kowalsky das 2:1 der Gäste (54.), das Hufnagel nach einem Pass in die Tiefe nur fünf Minuten später auf 3:1 ausbaute. Nur drei Zeigerumdrehungen später erzielte Gästetorjäger Patrick Werner mit einer Direktabnahme auf 4:1. Nach dieser Vorentscheidung kamen von der Heimelf kaum noch Impulse. Nach einem Eckball köpfte Werner eine Viertelstunde vor Schluss zum 5:1 ein. Bei einem Pfostentreffer in der Schlussphase hätte der Gästesieg auch höher ausfallen können.
SG Treis/Allendorf-Lumda - SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 2:3 (2:1): Zumindest in der ersten Hälfte war die Heimelf besser, doch beste Torchancen fanden nicht ihr Ziel. Dennoch brachte Chris Dürr die Lumdataler nach sieben Minuten in Führung, die aber Maximilian Bornmann mit einem Freistoß zum 1:1 ausglich (29.). Nachdem Dürr, Thomas Diehl und Fatih Köse für die Gastgeber weitere Tore liegen ließen, nutzte Carsten Junge ein Zuspiel von Köse zum Pausen-2:1. Nach der Pause verteiltes Spiel und ohne große Torchancen. Erst eine knappe Viertelstunde vor Schluss sorgte Gästekapitän Niklas Gonder mit einem abgefälschten Schuss für das 2:2. Auf der Gegenseite scheiterte Köse am Pfosten, bevor »Freistoß-Künstler« Bornmann mit einem direkt verwandelten 30-Meter-Versuch für den glücklichen 3:2-Siegtreffer der Gäste sorgte (89.).
