1. Gießener Allgemeine
  2. Sport
  3. Lokalsport

TSF im Derby unter Zugzwang

Erstellt:

Kommentare

_2022-08-21TSFI-FCCleebe_4c
Michael Rohde und seine TSF Heuchelheim wollen den Negativlauf beenden. © Tim Balser

(ms/mol). Der fußballerische Winterschlaf in den heimischen Amateurligen ist beendet, die Restrunde ist bereits im vollen Gange. So wartet auch auf die Mannschaften der Fußball-Gruppenliga der zweite Spieltag des neuen Jahres. Eröffnet wird dieser mit zwei Partien am Samstag, die Vertreter des Gießener Sportkreises greifen aber allesamt erst am Sonntag ins Spielgeschehen ein.

Aus heimischer Sicht richten sich die Blicke dabei sicherlich vor allen Dingen nach Wieseck, wo die TSG als Tabellenzweiter den Vierten aus Leusel zum Topspiel empfängt, und nach Heuchelheim, wo die gastgebenden TSF im Nachbarschaftsduell auf den MTV 1846 Gießen treffen.

SG Oberes Edertal - FC Cleeberg (Samstag, 17 Uhr, Kunstrasenplatz Battenberg): Ursprünglich war die Partie in Reddighausen angesetzt, doch die widrigen äußeren Bedingungen sorgen dafür, dass der Aufsteiger nach Battenberg ausweichen muss. Die SG startete mit einem 0:1 beim VfB Wetter in die Restrunde, der FC Cleeberg war bereits zweimal im Einsatz. Dem 0:1 gegen den SV Bauerbach folgte zuletzt ein 2:1 gegen die ambitionierten TSF Heuchelheim. Daran will die Elf um Spielertrainer Stefan Hocker in Battenberg anknüpfen, zumal man dann den Vorsprung auf die gefährdete Zone weiter ausbauen würde. Die stark abstiegsbedrohte SG Oberes Edertal muss dagegen gewinnen, um nicht vorzeitig den Kontakt auf die Nicht-Abstiegsplätze zu verlieren.

Harte Nuss für Frels/Selmo-Elf

TSG Wieseck - Spvgg. Leusel (Sonntag, 15 Uhr): Zwar liegen zwischen der Frels/Selmo-Elf und dem Alsfelder Vertreter derzeit elf Punkte, den Relegationsplatz drei haben die Grün-Weißen bei nur vier Punkten Rückstand aber aktuell noch im Blick. Zumal die Leuseler nicht nur den Auftakt gegen die SG Waldsolms glatt mit 3:0 gewannen, sondern auch schon vor der Winterpause auftrumpften. In den letzten zehn Spielen gelangen der schwach gestarteten Elf von Fatih Celiksoy, lange für den SC Waldgirmes aktiv, neun Siege in zehn Partien. Und so wurde aus einem zwischenzeitlichen Abstiegs- mittlerweile ein Aufstiegskandidat. Aber die Bilanz, die die Wie- secker aktuell aufweisen, muss sich hinter der der Spvgg. nicht verstecken, im Gegenteil. Der Aufsteiger ist noch besser unterwegs und konnte in den letzten zehn Spielen die Optimalausbeute von 30 Punkten einsammeln. Und auch zu Beginn des Jahres kam die TSG schnell in Tritt und konnte die Auswärtspartie bei der SG Eschenburg klar mit 4:0 für sich entscheiden. Einen Grund, Leusel zu unterschätzen, gibt es aber nicht nur ob des Laufes und der Platzierung des Gegners nicht, auch das Hinrundenspiel sollte Warnung genug sein. In diesem sorgte nämlich erst ein Tor von Kevin Buycks in Minute 90 für den glücklichen Wiesecker Sieg.

»Kellerduell« für FC Gießen II

FC Gießen II - SG Eschenburg (Sonntag, 15 Uhr, in Watzenborn-Steinberg): Zwölf Partien hat die Hessenliga-Reserve in der Liga zwar noch zu absolvieren und der Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze ist noch überschaubar, aber der Partie am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz in Watzenborn-Steinberg kommt zweifellos große Bedeutung zu. Genau genommen handelt es sich um ein »Sechs-Punkte-Spiel«, denn auf das auf Rang 16 liegende Team von Mario Pitz wartet nun der Tabellen-15. SG Eschenburg. Und möchten die Gastgeber weiterhin realistische Chancen auf den Klassenerhalt haben, so muss in der Heimpartie ein Dreier her. Zum Auftakt setzte es sowohl für den FC Gießen II (1:5 bei der SG Ehringshausen/Dillheim) als auch für die Eschenburger (0:4 gegen Wieseck) Niederlagen. Was das Personal betrifft, so kommt für die Pitz-Elf erschwerend hinzu, dass die erste Mannschaft am Sonntag bei der TSG Eddersheim antritt.

TSF Heuchelheim - MTV 1846 Gießen (Sonntag, 15.15 Uhr): Große Zufriedenheit herrschte bei beiden heimischen Teams nach dem Auftakt nicht, was aber in der Natur der Sache lag, denn beide blieben sieglos. Der MTV 2846 lieferte gegen den FC Ederbergland II (3:3) allerdings eine gute Leistung ab und musste den Dreier erst durch einen Gegentreffer in der Nachspielzeit aus der Hand geben. Die Gemütslage dürfte daher vor der Partie in Heuchelheim aufgrund der gezeigten Vorstellung dennoch gut sein.

Für die Turn- und Sportfreunde gab es dagegen zum Auftakt überhaupt keinen Punkt, bei Verbandsliga-Absteiger FC Cleeberg setzte es eine 1:2-Niederlage. Wodurch sich die schwache Endphase vor der Winterpause (drei »Schlappen« in den letzten vier Spielen) fortsetzte. Soll der Kontakt zu Relegationsplatz drei nicht frühzeitig verloren gehen, sollte das Marx/Pauly-Team am Sonntag Zählbares einfahren. Im Hinrundenspiel Ende August 2022 gelang dies den Weiß-Blauen: Nico Städele, der doppelt traf, und Kevin Kießwetter sorgten für einen 3:1-Erfolg der Heuchelheimer am Heegstrauchweg in Gießen.

Schlusslicht beim Ligaprimus

FC Burgsolms - SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen (Sonntag, 16 Uhr): Eine harte Restrunde scheint auf die SG zu warten, denn mit nach wie vor acht Punkten ist der Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze kaum mehr aufzuholen. Zumal die Lumdataler weiterhin mit einem arg dünnen Kader auskommen müssen. Dieser konnte auch zum Start ins neue Jahr nichts Zählbares ergattern, gegen den TSV Bicken hieß es am Ende 0:3. Und im ersten Auswärtsspiel des neuen Trainers Matthias Günther geht es nun ausgerechnet zu Tabellenführer FC Burgsolms. Dieser konnte gleich 17 seiner bisherigen 22 Saisonspiele gewinnen. Und bedenkt man die Tatsache, dass Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen in seinen elf Auswärtsspielen nur einen einzigen Punkt ergattern konnte, während das beste Heimteam der Liga alle zehn Spiele auf eigenem Platz für sich entscheiden konnte, dürfte es realistisch betrachtet nur um die Höhe des Burgsolmser Sieges gehen. Aber vielleicht sorgt genau diese Tatsache ja dafür, dass die Nagel/Bassl-Truppe den Tabellenletzten auf die leichte Schulter nimmt.

Auch interessant

Kommentare