Thomas Rabe schnell und treffsicher

(bf). Was für eine deutsche Target-Sprint-Meisterschaft im Sommerbiathlon für den SV Laubach! Das Glanzstück der sechs Laubacher Teilnehmer lieferte Thomas Rabe ab, der sich auf dem Sonnenberg im Harz bei perfekten Bedingungen im Klassement der Herren II den Titel holte.
Die Laubacher Sommerbiathleten fuhren kürzlich mit einem Team von sechs Sportlern zu den deutschen Titelkämpfen. Regine Tempelfeld trat am ersten Wettkampftag als Erste zu ihrem Vorlauf an. Mit gutem Schießen bei den beiden Stehend-Einlagen (es muss beim Target Sprint jeder Schuss einzeln nachgeladen werden) und einem couragierten Lauf lief sie als Dritte ins Ziel. Allerdings hatten im Vorlauf noch nicht alle Favoritinnen ihre Karten vollständig aufgedeckt, geht es doch darum, das Finale zu erreichen. Benedikt Heßler lief in der Jugendklasse mit einem grundsoliden Schießen auf Rang sechs und damit ebenfalls ungefährdet ins Finale.
Sehr stark besetzt war das Feld der Juniorinnen - angeführt von der Weltmeisterin Madlen Guggenmoos aus Ulm. Im Vorlauf wurden hier schon sehr starke Leistungen gezeigt. Die beiden Laubacherinnen Charlotte Heßler und Johanna Hänel hielten gut mit und erreichten durch die Ränge vier und sechs ebenfalls sicher das Finale.
Thomas Rabe in der Herren II- und Andreas Tempelfeld in der Herren III-Klasse ließen auch nichts anbrennen, kamen mit kontrollierten Läufen sicher ins Finale und sicherten sich durch die erreichten Zeiten zusammen mit Jana Käthner vom SV Altengronau den deutschen Meistertitel im Mixed-Team-Wettbewerb.
Nach einer kurzen Mittagspause wurden die Finals angegangen. Die Rennen sind sehr intensiv. Die Laufstrecke ist 400 m lang und muss dreimal gelaufen werden. Nur unterbrochen von zwei Schießeinlagen im Stehendanschlag auf eine Biathlon-Klappanlage mit fünf Zielen. Wieder machten die Schüler den Anfang. Das Schießen lief bei Regine Tempelfeld im Finale nicht mehr so gut wie im Vorlauf. Im Finale wird ein höheres Tempo gelaufen, was sich auf die Treffsicherheit beim Schießen nicht unbedingt positiv auswirkt. Insgesamt kam Regine Tempelfeld auf den sechsten Rang -kein schlechtes Ergebnis für den ersten Start bei einer deutschen Meisterschaft.
Benedikt Heßler indes kam im Finale nicht ganz an seine Vorlaufzeit heran und musste so mit Platz sieben zufrieden sein. Die beiden Laubacher Juniorinnen liefen ähnliche Zeiten wie in ihrem Vorlauf und beendeten auf Rang sechs und sieben.
Der Höhepunkt aus Laubacher Sicht sollte das Finale der Herren II werden. Thomas Rabe zeigte eine fehlerlose Leistung am Schießstand, gepaart mit einer starken Laufleistung. Nach 5:38 Minuten erreichte er das Ziel und feierte mit klarem Vorsprung den deutschen Meistertitel in seiner Altersklasse.
Das Finale der Herren III verlief für Andreas Tempelfeld nicht so erfolgreich, da er beim Schießen zu viele Schüsse benötigte. Bei der starken Konkurrenz war an diesem Tag nicht mehr als die Bronze-Medaille drin.
Der zweite Tag der DM wurde durch zwei Single-Mixed-Staffelläufe ausgefüllt. Hierbei starten eine weibliche Sportlerin und ein männlicher Sportler in einer Staffel und laufen abwechselnd eine Runde mit einer Schießeinlage.
Johanna Hänel startete mit Valentin Hunjadi vom SV Fuldabrück zusammen. Die beiden liefen in der Junioren-Wertung zwei sehr ordentliche Rennen, die in dem starken Starterfeld mit Rang sechs belohnt wurden.
Charlotte Heßler lief zusammen mit Mark Andree Sippel vom SV Stärklos in der offenen Klasse. Das Duo belegte den vierten Rang. belegten Rang 4.
Am Sonntag richtet der SV Laubach auf seiner Biathlonanlage am Hellenberg einen Sommerbiathlon-Sprint (Start gegen 11 Uhr) aus, der als finaler Test für die in zehn Tagen stattfindenden deutschen Sommerbiathlonmeisterschaften dienen soll.
