SV Nieder-Ofleiden holt sich den Alsfelder Kreispokal

Der SV Nieder-Ofleiden setzt sich am Sonntag vor rund 500 Zuschauern in Ober-Ohmen im Finale des Alsfelder Fußball-Kreispokals mit 3:1 gegen die FSG Kirtorf durch.
(grm). Der Sieger des Alsfelder Fußball-Kreispokals heißt SV Nieder-Ofleiden! Im Finale gegen die FSG Kirtorf gewann der SVN mit 3:1, zuvor hatte die SG Schwalmtal das Spiel um Platz drei gegen den TSV Burg-/Nieder-Gemünden mit 6:2 für sich entschieden. Bei den Reservemannschaften setzte sich derweil die SpVgg. Leusel II mit 4:1 gegen die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod III durch.
Über 500 Zuschauer waren auf den Ober-Ohmener Sportplatz gekommen, um den Alsfelder Finaltag zu verfolgen - sehr zur Freude von Kreisfußballwart Frank Heller: »Wir sind sehr zufrieden. Auch gestern bei den Jugendfinals waren über 500 Zuschauer hier. Im Finale war es eine mächtige Leistung von beiden Mannschaften, gerade bei diesem Wetter.«
Endspiel Männer / SV Nieder-Ofleiden - FSG Kirtorf 3:1 (1:1): »Wir mussten heute viel kämpfen«, räumte SV-Coach Luis-Manuel Viegas ein. »Zunächst haben wir wenig zugelassen, aber auch wenig kombiniert. Das war in der zweiten Halbzeit dann anders und wir haben meiner Meinung nach auch zurecht den Pokal geholt.«
Kirtorfs Mittelstürmer Lars Krätschmer haderte dagegen mit dem Spielausgang: »Es war schon gegen Schwalmtal eng, heute war es genauso. Ich fand, dass wir die besseren Chancen hatten, die wir aber leider nicht genutzt haben.« Zu Beginn des Spiels lieferten sich beide Teams vor allem Duelle im Mittelfeld. In der zehnten Minute landete der Ball bei Marco di Palma, der das 1:0 für Nieder-Ofleiden markierte. Im Anschluss drängte die FSG und glich schnell aus, als Krätschmer eine Flanke von links per Vollspann im kurzen Eck unterbrachte (12.). Krätschmer hatte sogar das 2:1 auf dem Fuß, als er von seinem Kapitän Viktor Schulz stark freigespielt wurde, aber sein Linksschuss ging knapp am Tor vorbei (21.).
Nachdem es mit 1:1, aus Nieder-Ofleidener Sicht glücklich, in die Pause gegangen war, folgte eine deutliche Leistungssteigerung der Viegas-Mannschaft. Di Palma verpasste seinen Doppelpack, als er an der Latte scheiterte (58.). Dann folgte der große Auftritt des Florian Pfeil: Ein Eckball von Christoph Weber landete auf Pfeils Kopf - 2:1 (64.). In der 70. Minute leistete sich der Torschütze, der nach einem harten Einsteigen gegen Krätschmer bereits Gelb gesehen hatte, ein erneutes Foul und erhielt eine Zehn-Minuten-Strafe.
Seine Mannschaft hielt jedoch, angestachelt von der Unterstützung einiger mitgereisten Fans, mutig dagegen. In der Nachspielzeit brachen schließlich alle Dämme, als der kurz zuvor eingewechselte Selami Kaya eine Freistoßflanke von Weber zum 3:1 einköpfte.
Für die FSG Kirtorf war es die zweite bittere Pleite binnen kürzester Zeit: Vor zwei Wochen verlor man das letzte Aufstiegsrundenspiel Richtung Kreisoberliga Süd mit 0:1 gegen die FSG Laubach.
Endspiel Reserve / SpVgg. Leusel II - SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod III 4:1 (1:1): Beide Reserve-Teams setzten im Finale auf Verstärkung aus ihren ersten Mannschaften: Bei Leusel starteten mit Marc Schlese und Daniel Lerch zwei Gruppenliga-Stammspieler, während die SG AES III auf Jonathan Liebich im Tor vertraute. Letzterer musste bereits nach drei Minuten erstmals hinter sich greifen: Roman Brenneis hatte mit einem Freistoß getroffen. In der Folge wurde die SG AES III stärker und erzielte kurz vor der Pause das 1:1: Malte Schüssler bekam am linken Strafraumeck den Ball, drehte sich kurz und jagte den Ball wuchtig ins lange Eck (45.). Leusel gelang jedoch ein Traumstart in den zweiten Durchgang, als Gischler nach starkem Dribbling das 2:1 erzielte (46.). Dieser Treffer bildete den Auftakt zur nächsten Leuseler Druckphase: Tobias Massanetz lupfte lässig zum 3:1 ein (65.). Den Schlusspunkt setzte schließlich Lerch, der nach einem Querpass von Massanetz nur noch ins leere Tor einschieben musste (90.). »Wir haben versucht, dicht zu stehen und keinen Spielfluss zuzulassen. Letztlich hat Leusel aber seine spielerische Dominanz ausgespielt und verdient gewonnen«, bilanzierte Jens Brühl, Trainer der SG AES III.
Spiel um Platz drei / SG Schwalmtal - TSV Burg-/Nieder-Gemünden 6:2 (2:2): »Wir sind mit elf Leuten angetreten - das Ergebnis ist sicher etwas zu hoch ausgefallen. Dennoch schauen wir jetzt positiv voraus auf unsere neue Spielgemeinschaft mit Appenrod/Maulbach«, sagte René Decher, Spielertrainer des TSV. Dabei führte dieser nach Treffern von Luca Wagner und Marcel Stumpf sogar mit 2:0, ehe es sechs Gegentore im Spiel um Platz drei hagelte.

