Starker Auftritt der HSG Wettenberg II
(pie). Zwei Siege und zwei Niederlagen setzte es in der Handball-Landesliga der Frauen für die heimischen Vertreter, die allesamt auswärts antreten mussten. In der Aufstiegsrunde punktete die HSG Wettenberg II sicher bei der HSG Goldstein/Schwanheim und untermauerte damit den zweiten Tabellenplatz. Die HSG Kleenheim-Langgöns II unterlag bei der TSG Oberursel und muss mit dem vorletzten Rang vorliebnehmen.
Der TV 05/07 Hüttenberg konnte nach dem Überraschungspunkt vom letzten Wochenende nicht nachlegen, sondern ging mit 21:33 in Wiesbaden unter. Ohne Punkt rückt der Abstieg näher. Besser sieht es für die TSG Leihgestern II aus, die mit einem Sieg in Idstein am breiten Mittelfeld, mit Kontakt zur Spitze, dranbleibt.
Aufstiegsrunde / HSG Goldstein/Schwanheim - HSG Wettenberg II 11:18 (6:10): Es dauerte keine fünf Minuten, bis die Gäste das Zepter übernahmen. Luisa Rückel sorgte mit einem Doppelpack für die 4:2-Führung, die von Goldstein lediglich beim 4:4 noch einmal egalisiert werden konnte. In dem torarmen Spiel hatte Wettenberg das bessere Händchen bei der Wurfauswahl und ging mit 10:6 in die Pause. Auch im zweiten Durchgang ließen die Damen von Trainer Sebastian Vogel keinen Zweifel darüber aufkommen, dass sie die Punkte mitnehmen wollten. Erst in der 46. Minute gestatteten sie den zehnten Treffer für die Gastgeber zum 10:13. In der letzten Viertelstunde erhöhte Wettenberg noch einmal den Druck und schaffte mit dem 18:11 kurz vor dem Schlusspfiff klare Verhältnisse.
Tore Wettenberg: Jansche (2), Krüger (4), Rückel (3), Schäfer (2), Drommershausen (1), Till (1), Frank (1/1), Krombach (4/1).
TSG Oberursel II - HSG Kleenheim-Langgöns II 33:29 (18:13): Deutlich turbulenter ging es in Oberursel zu, wo die HSG gut ins Spiel kam und nach einer Viertelstunde durch Alicia Heidt mit 10:8 in Führung ging. In der Folge geriet die Mannschaft von Coach Christian Manderla jedoch ins Hintertreffen. Einige unglückliche Abschlüsse später hatten die Gastgeberinnen die Partie gedreht und legten auf 15:11 vor, ehe es mit 18:13 in die Kabine ging. »Meine Mädels haben gekämpft und alles gegeben«, lobte Manderla, der mit der eigenen Torausbeute insgesamt durchaus zufrieden war. Die Abwehr hatte gegen die robusten TSG-Damen aber einen schweren Stand. Mit einem Blitzstart erhöhte Oberursel in der 34. Minute auf 22:14 und hatte auch beim 27:20 und 31:25 alles im Griff. In den letzten Minuten gelang den Gästen noch ein wenig Ergebniskosmetik.
»Für das Rückspiel bin ich guter Dinge«, erklärte Manderla, der mit seinen Damen am nächsten Wochenende eine Spielpause hat.
Tore Kleenheim: Wulf (4), Heidt (6), Böhm (3), Paliga (1), Bretz (1), Wolf (3), Ulm (1), Arch (5/3), Laudt (1), Pietzner (3), Knop (1/1).
Abstiegsrunde / TV Idstein - TSG Leihgestern II 21:25 (9:15): Die TSG hat sich im Kampf um den Klassenerhalt weiter Luft nach unten verschafft. In Idstein übernahm Leihgestern nach dem 4:4 in der siebten Minute das Kommando und gab die Führung im weiteren Verlauf nicht wieder her. Nach dem 19:12 durch Annalena Reichhart in der 39. Minute kam Idstein zwar noch einmal bis auf 16:19 heran, doch die TSG konnte den Vorsprung bis zum Ende halten und holte mit dem 25:21 die Punkte verdient nach Mittelhessen.
Tore Leihgestern: Voelkel (3/1), Junker (4), Käs (3), Ferber (3/1), Gerbich (1), Lehmann (2), Sanchez Perez (5), Keuken (2), Reichhart (2).
HSG VfR/Eintracht Wiesbaden - TV 05/07 Hüttenberg II 33:21 (15:10): Gegen die Damen aus der Landeshauptstadt tat sich der TVH von Beginn an schwer. Zwar konnte Hüttenberg bis zum 4:4 von Julia Stankewitz in der neunten Minute noch mithalten, musste in der Folge jedoch abreißen lassen. Wiesbaden erhöhte zwischenzeitlich auf 13:7 und nahm eine 15:10-Führung mit in die Pause. Nach Wiederanpfiff zeigte sich das gleiche Bild. Hüttenberg mühte sich redlich, hatte aber gegen die erfahrenen Gastgeberinnen kaum Erfolgserlebnisse. In der 51. Minute machte Wiesbaden beim 27:17 die Zehn-Tore-Führung voll und erhöhte am Ende noch auf 33:21.
Tore TVH: Rüpprich (5/1), Schicketanz (2), Müller (1), Stankewitz (2), Saul (4/1), Naumann (3), Lins (4).