SSV Ulm macht Aufstieg perfekt
(sid/ms). Der zwischenzeitlich tief gefallene frühere Fußball-Bundesligist SSV Ulm 1846 ist in die 3. Liga aufgestiegen. Die von Thomas Wörle trainierten Spatzen machten die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest am vorletzten Spieltag durch ein 5:0 (2:0) gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz perfekt. Leidtragender aus hessischer Sicht war der TSV Steinbach Haiger, denn der 2:
0-Sieg beim VfB Stuttgart war wertlos. Vor dem letzten Spieltag weist Ulm vier Punkte Vorsprung auf das Team vom Haigerer Haarwasen auf.
Ulm stieg 1999 in die Bundesliga auf, im Jahr darauf aber postwendend ab. Auch in der Zweitligasaison 2000/01 misslang die sportliche Rettung. Aufgrund der Insolvenz erhielt der SSV anschließend keine Lizenz für die damals drittklassige Regionalliga und musste in der fünften Liga einen Neuanfang machen. Es folgten weitere Insolvenzen 2008 und 2014. 2016 stiegen die Ulmer aus der Oberliga in die Regionalliga auf, die sie nun nach oben verlassen.
Entschieden ist in der Regionalliga Südwest auch die Abstiegsfrage. Zwar verlor Hessen Kassel 2:3 gegen Eintracht Trier, da aber Wormatia Worms mit 3:4 in Homburg unterlag, haben die Nordhessen den Liga-Erhalt sicher. Als Absteiger stehen Trier, Koblenz und Worms fest.